Westliche Länder sind schlecht auf den demografischen Wandel vorbereitet, warnt Bevölkerungsforscherin Jennifer Sciubba. Dennoch zieht sie es vor, in einer älteren Gesellschaft zu leben.
Alternde Gesellschaften erwarten mehr vom Staat und verlangen immer höhere Ausgaben. Steuern und Schulden steigen ungebremst. Und dieses Mal könnten sogar die Zentralbanken machtlos sein.
Dem Klima zuliebe auf Nachwuchs verzichten ist der falsche Weg. Wir sollten Privatjets verbieten und die umweltschädigenden Investitionen des Schweizer Finanzsektors begrenzen.
Dass es bei der Altersvorsorge seit Jahren mit Reformen harzt, ist kein Zufall, sondern liegt an den politischen Anreizstrukturen. Höchste Zeit für eine Schuldenbremse in der AHV.
In der Schweiz leben so viele über Hundertjährige wie noch nie – und ihre Zahl steigt weiter rapide an. Die meisten blicken optimistisch in die Zukunft.
Die Fortpflanzungsmedizin ist trotz sinkender Fruchtbarkeit in der Schweiz wenig verbreitet. Ein besserer Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen muss Teil der Familienpolitik werden.