Westliche Länder sind schlecht auf den demografischen Wandel vorbereitet, warnt Bevölkerungsforscherin Jennifer Sciubba. Dennoch zieht sie es vor, in einer älteren Gesellschaft zu leben.
Eine Seniorin, deren Blutdruck von einer Spitex-Angestellten gemessen wird. Bild: Keystone/Gaëtan Bally.
Alternde Gesellschaften erwarten mehr vom Staat und verlangen immer höhere Ausgaben. Steuern und Schulden steigen ungebremst. Und dieses Mal könnten sogar die Zentralbanken machtlos sein.
Westliche Länder sind schlecht auf den demografischen Wandel vorbereitet, warnt Bevölkerungsforscherin Jennifer Sciubba. Dennoch zieht sie es vor, in einer älteren Gesellschaft zu leben.
Die Vermögensverwaltung in der zweiten Säule kostet jeden Versicherten pro Jahr durchschnittlich 1500 Franken. Diese Kosten systematisch zu erfassen und zu vergleichen, würde den Wettbewerb beleben.
Heinrich Kunz. Bild: Stadtarchiv & Kläui Bibliothek Uster.
Der massive Rückgang der Fruchtbarkeit hat auch mit der Evolution zu tun. Eine grosse Familie ist kein Statussymbol mehr.
Mediterrane Kost: Schinken, Tocino, Speck, Schweinegrüben und Blutwürste. Wurstwaren in der Markthalle von Sitges an der katalanischen Küste, fotografiert von Christian Felix.
Wer gesund alt werden will, so heisst es, sollte sich mediterran ernähren: viel Gemüse, Kräuter, Obst und Olivenöl. Nur haben die Menschen am Mittelmeer noch nie davon gehört.
Hundertjährige sind in der Schweiz oft gut familiär eingebunden. Bild: Darryl Dyck/The Canadian Press via AP.
In der Schweiz leben so viele über Hundertjährige wie noch nie – und ihre Zahl steigt weiter rapide an. Die meisten blicken optimistisch in die Zukunft.
Ein Rentner hobelt Holz in seiner Werkstatt, fotografiert am Freitag, 2. Februar 2024 in Uster. Bild: Keystone/Christian Beutler.
Um die Folgen des demografischen Wandels zu kompensieren, muss die Schweizer Wirtschaft produktiver werden. Doch bis jetzt hinkt sie anderen Ländern hinterher. Höchste Zeit für neue Ansätze.
Martina Cantieni in der Garage des Sicherheitsverbunds Region Wil, fotografiert von Michael Straumann.