Das Internet hat die Demokratie angreifbar gemacht. Zur gesellschaftlichen Selbstverteidigung muss das kritische Denken einer jungen Generation gefördert werden.
Der Mensch ist ein gebendes Wesen – nicht aus schlechtem Gewissen, sondern aus Überzeugung. Was die Amerikaner längst wissen, beginnen die Europäer gerade zu entdecken. Die EU arbeitet an einem europäischen Stiftungsstatut. Lässt sich damit etwas anfangen?
Parteien waren einst in der Gesellschaft verankert. Heute werden sie als Marken geführt von Politikmanagern, für die Macht zum Selbstzweck geworden ist.
Helena Schulthess, photographiert von Michael Wiederstein.
Als «liberal» bezeichnen sich viele Parteien – allerdings legen nur wenige den Begriff konsequent aus. Helena Schulthess, Nationalratskandidatin der Unabhängigkeitspartei (UP), verrät der Redaktion im Gespräch, wie sie zu Fiskalquote, Frauenquote, Lohndiskriminierung, Migration und Drogen steht.