Das Kulturleben steht momentan still. Womöglich nicht mehr lange: Britische Architekten haben einen modularen Pop-up konzipiert, in dem Veranstaltungen auch während einer Pandemie stattfinden können.
Infantile politische Störung mit Ansteckungsgefahr: Die Wahlerfolge der unterschiedlichsten Protestparteien im krisengeschüttelten Europa sind ein Indiz dafür, dass die Menschen die Realitäten ausblenden, statt sie verändern wollen. Was bleibt, sind kindische und orientierungslose «Ohne-mich!»-Proteste.
Von Neurotechnologie verspricht sich mancher ungekannte medizinische Fortschritte. Dabei tauchen jedoch nicht nur praktische Fragen auf, sondern auch ethische Bedenken.