Studio Libero #18: Ökonomieprofessor Florian Scheuer spricht über die Ungleichheit der Einkommen und der Vermögen in der Schweiz, über die 99-Prozent-Initiative der Juso und über Besonderheiten im Schweizer Steuersystem.
Diese Frage stellen sich Liberale in Europa und den USA aktuell wieder vermehrt – die politische Realität zwingt sie dazu. Aber: eine Antwort ist nicht möglich, ohne zu eruieren, was Konservatismus überhaupt ist. Eine Untersuchung.
Alle reden von der Aktionärsdemokratie, der Minder-Initiative sei Dank. In der realen Welt herrscht jedoch die Aktionärsoligarchie. Assetmanager, Pensionskassen- und Vermögensverwalter haben das Sagen. Die grosse Frage ist: Wie kommen die Eigentümer – die mündigen Aktionäre – zu ihrem Recht?
Risikoforscher der ETH Zürich sagen seit langem, dass Facebook überbewertet sei. Ende April haben sie die von ihnen entwickelte Methode Zynga getestet und prognostiziert, dass dessen Börsenkurs deutlich sinken werde. Der Kurs von Zynga ist gesunken. Und zwar deutlich.
Der verbissene Kampf, der aktuell in den sozialen Netzwerken ausgetragen wird, ist der Debatte über gesellschaftliche Normen und ihre Veränderung nicht zuträglich.