Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
«Der Finanzsektor ist Mittel und nicht Selbstzweck»
Samuel Gregg, zvg.

«Der Finanzsektor ist Mittel und nicht Selbstzweck»

Die westlichen Volkswirtschaften wachsen nicht mehr, der klassische Liberalismus steckt in der Krise. Das hat auch damit zu tun, dass Liberale ihr Denken auf wirtschaftliche Fragen verengt haben, sagt Ökonom Samuel Gregg.

Read the English version here.

Sie sind der Meinung, dass sich die klassischen Liberalen zu sehr auf Wirtschafts- und Finanzfragen konzentrieren. Warum?

In den letzten fünfzig Jahren hat sich ein Grossteil des klassischen liberalen Denkens auf die Wirtschaft konzentriert und sich nicht wirklich mit einigen dieser anderen philosophischen Fragen auseinandergesetzt. Die klassischen liberalen Denker von einst hätten dies als sehr befremdlich empfunden. Wenn die klassischen Liberalen ein breiteres Publikum von der Gültigkeit ihrer Positionen und Argumente überzeugen wollen, dann müssen sie das Fach Ökonomie beherrschen, aber sie müssen auch andere Dinge tun.

 

Hat der Liberalismus versagt?

Der klassische Liberalismus hat sich verengt und dadurch an Attraktivität verloren. Er neigt dazu, Menschen anzuziehen, die sich in erster Linie für die Wirtschaft interessieren und sich darauf konzentrieren und die oft weniger Interesse an anderen, umfassenderen Fragen haben, mit denen sich klassische liberale Denker traditionell befasst haben. Es besteht die Tendenz zu glauben, dass der klassische Liberalismus Ende des 18. Jahrhunderts gewissermassen aus dem Nichts auftauchte, während das Studium der Geschichte des liberalen Denkens zeigt, dass seine Vorläufer weit in die Vergangenheit zurückreichen. Hayek zum Beispiel hat argumentiert, dass sie bis zu den alten Griechen, der Welt Athens, zurückreichen.

 

Was hat die klassische liberale Botschaft verblassen lassen?

Das klassische liberale Denken ist den Entwicklungen der letzten hundert Jahre bis zu einem gewissen Grad zum Opfer gefallen. Dies hängt zum einen mit der starken Betonung der Spezialisierung zusammen, die heute für die meisten Universitäten charakteristisch ist. Bei den älteren Generationen der Liberalen war das anders. Hayek zum Beispiel ging an die Universität Wien, er studierte Wirtschaftswissenschaften, aber er studierte auch Jura, er studierte Philosophie, er konnte in die Vorlesungen gehen, die ihn gerade interessierten. Es war eine sehr breite, aber auch sehr tiefe Ausbildung. Es war wirklich das, was man eine liberale Bildung nennen könnte. Ich meine nicht die klassische liberale Bildung, sondern eine liberale Bildung im weitesten Sinne, wo man sich mit vielen Disziplinen auseinandersetzt.

 

Aber es gibt auch wirtschaftliche Herausforderungen für den Liberalismus. Unsere Volkswirtschaften wachsen nicht, obwohl es dem Finanzsystem gut zu gehen scheint.

Die Wachstumsraten in den westlichen Ländern sind sehr niedrig, und nur wenige entwickelte Volkswirtschaften schaffen mehr als zwei Prozent Wachstum pro Jahr. Dies zeigt, dass es in den entwickelten Volkswirtschaften einige tiefgreifende Pro­bleme gibt. Und obwohl der Finanzsektor und die Kapitalmärkte sehr wichtig sind, sind sie Mittel und nicht Selbstzweck. Sie dienen der Gesamtwirtschaft durch eine effiziente Kapitalallokation, das ist ihr Hauptzweck. Wir müssen uns fragen, was im nichtfinanziellen Teil der Wirtschaft geschieht, wo das Kapital letztlich durch die Produktion geschaffen wird. Seine Schwäche ist ein Problem, denn wenn die Wirtschaft nicht dynamisch wächst, wird sie wahrscheinlich schrumpfen, und genau das droht uns gerade.

 

Warum wachsen unsere Volkswirtschaften kaum?

Ein Grund dafür ist der Rückgang des Unternehmertums, nicht nur in Europa, sondern auch in Teilen der Vereinigten Staaten. Unternehmertum ist sehr wichtig, denn es ist der Prozess, durch den neue Dinge, neue Ideen, neue Produkte und neue Dienstleistungen entstehen, die oft von grossem Nutzen für uns sind. Daher ist es ein schlechtes Zeichen, wenn die unternehmerische Initiative zurückgeht. Dieser Rückgang ist in den meisten entwickelten Volkswirtschaften zu beobachten. Zweitens hat sich in einigen westlichen Ländern eine – wie ich es nenne – «Anti-Wachstums-Mentalität» etabliert; es gibt Leute auf der politischen Linken und Rechten, die Wirtschaftswachstum für schlecht halten, die Nullwachstum oder sogar Negativwachstum wollen.

 

Was bedeutet das?

Das zeigt uns, dass, wenn es viele Menschen gibt, insbesondere im politischen System, die Wachstum im Wesentlichen neutral oder negativ sehen, es keinen Grund gibt anzunehmen, dass sie etwas tun werden, um zu versuchen, das Wachstumstempo der Volkswirtschaften wieder anzukurbeln und zu erhöhen. Ein weiteres Problem sind die negativen Anreize für wirtschaftliche Kreativität: Ob es sich um Steuersätze oder das Ausmass der Regulierung handelt, es gibt all diese verschiedenen Arten von strukturellen Hindernissen, die die Menschen daran hindern, wirtschaftlich kreativ zu sein.

 

Was halten Sie von der Bewegung für Nullwachstum?

In vielen westlichen Gesellschaften haben sich die meisten Menschen an eine neue Realität gewöhnt – sie begnügen sich mit Selbstzufriedenheit. Sie gehen einfach davon aus, dass es genug Wachstum geben wird, um die Dinge am Laufen zu halten, aber nicht genug Wachstum, um eine wirkliche Dynamik in eine Wirtschaft zu bringen. Wir sind weit von der Welt des 19. Jahrhunderts entfernt, als wir ein plötzliches, sehr schnelles und enormes Wachstum hatten. Das war eine Gesellschaft, die sehr stark von klassisch liberalen Ideen geprägt war, vor allem in der Wirtschaft. Im Gegensatz dazu haben die Menschen in den westlichen Ländern heute Angst vor dem Risiko, Angst davor, kreativ zu sein, Angst davor, darüber nachzudenken, wie die Dinge anders laufen könnten.

 

Warum sollte jemand unter solchen Bedingungen Unternehmer werden?

Wenn man unternehmerisch denkt und in einer stark regulierten und hochbesteuerten Gesellschaft lebt, dann verlässt man vermutlich entweder diese Gesellschaft und geht woanders hin oder man konzentriert seine unternehmerischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einsichten darauf, das politische System zu seinem Vorteil zu manipulieren. Das unternehmerische Talent in der Gesellschaft wird sich dann nicht mehr darauf konzen­trieren, neue Güter und Dienstleistungen zu schaffen, die die Menschen wollen und brauchen. Stattdessen konzentriert es sich darauf, wie man sich Dinge vom politischen System sichern kann. Menschen, die sehr gute politische Unternehmer sind, sind wahrscheinlich auch sehr gute Unternehmer im privaten Sektor.

 

Die klassischen liberalen Denker der Vergangenheit haben diese Gefahr vorausgesehen.

Es gibt eine berühmte Stelle in Alexis de Tocquevilles «Demokratie in Amerika», wo er die Frage stellt: «Wie können Demokratien despotisch werden?» Und er antwortet, dass dies passieren könne, wenn die politische Klasse dem Volk verspreche: «Wir werden euch, dem Volk, geben, was ihr wollt, solange ihr uns wählt.» Tocqueville nannte das «sanften Despotismus». Heute beobachten wir, dass die politischen Parteien auf der Linken und auf der Rechten im Wesentlichen um die Stimmen der Menschen konkurrieren, indem sie ihnen etwas im Gegenzug anbieten. Die politische Klasse sagt nicht: «Wir bauen die Regulierung ab und machen es euch leichter, unternehmerisch tätig zu sein und im Wettbewerb zu bestehen.» Das ist kein Wachstumsrezept. Es ist ein Rezept für wirtschaftliche Stagnation und politische Korruption.

 

Aber die Gegner des Wirtschaftswachstums wollen uns Dinge wegnehmen, sie wollen, dass wir weniger fliegen, weniger Fleisch essen und so weiter.

In der Tat gibt es hier einen Widerspruch. Einerseits wird uns gesagt, wir sollten nicht fliegen, nicht Auto fahren, keine Klimaanlage benutzen oder kein Steak essen. Aber gleichzeitig sagt man uns, dass es so etwas wie einen zu grossen Wohlfahrtsstaat nicht gebe und dass wir nie genug Regulierung haben könnten. Viele Aussagen dieser Leute sind widersprüchlich, denn sie versuchen, uns von bestimmten Dingen abzuhalten, und ermutigen uns, eine Art weiche Form der Leibeigenschaft zu akzeptieren, die auf dem Wohlfahrtsstaat basiert. In der gegenwärtigen politischen Situation ist es für einen reformorientierten, klassisch liberalen Denker oder Politiker sehr schwierig, aufzutreten und zu sagen: «Wählt mich, ich werde euch nicht mehr geben. Ich gebe euch weniger, weil ich will, dass ihr kreativ seid. Ich will eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft, ich will mehr Wachstum.» Das ist eine politische Botschaft, die heutzutage sehr schwer zu vermitteln ist.

 

Zentralbanken wurden in den letzten Jahrzehnten vermeintlich unabhängig von der Politik gemacht. Was lernen wir daraus?

Wir lernen, dass die Unabhängigkeit der Zentralbanken sie nicht immun gegen politischen Druck macht. Regierungen üben Einfluss aus, sei es, dass sie sich sehr negativ über die Zentralbanken äussern, sei es, dass Regierungen, Präsidenten, Premierminister oder Staatschefs von den Zentralbanken praktisch ein bestimmtes Verhalten verlangen. Mit anderen Worten: Unabhängige Zentralbanken sind nach wie vor einem enormen politischen Druck ausgesetzt. Gleichzeitig ist es in Gesellschaften, die für sich in Anspruch nehmen, frei und demokratisch zu sein, sehr schwierig, die Idee der Unabhängigkeit von Zentralbanken mit der Idee der Rechenschaftspflicht von Institutionen gegenüber den Bürgern in Einklang zu bringen. Dies wirft Legitimitätsfragen auf.

«Die Unabhängigkeit der Zentralbanken macht sie nicht immun gegen politischen Druck.»

 

Aber haben die Zentralbanken ihre Aufgabe richtig erfüllt?

Viele Zentralbanken haben in den letzten 15 Jahren schwerwiegende Fehler gemacht, indem sie die Zinsen zu niedrig hielten oder zu schnell anhoben. Nun, niemand ist perfekt. Aber ich habe noch keinen Zentralbanker gesehen, der gefeuert wurde. Ich habe auch noch keinen Zentralbanker gesehen, der wegen schlechter Leistung zurückgetreten ist. Einerseits gefällt mir der Gedanke, dass die Zentralbanken die Zinssätze und die Geldpolitik ohne übermässigen Druck seitens der Regierungen festlegen, denn wenn die Regierungen Geldpolitik betreiben, dann tun sie dies in einer Weise, die ihren unmittelbaren politischen Interessen dient und nicht dem langfristigen Wohl der Wirtschaft. Aber auch hier haben die Zentralbanken heute ein Legitimationsproblem, weil sie nicht rechenschaftspflichtig sind.

 

So viel Macht, wie sie die Zentralbanken besitzen, kann zu Korruption führen.

Oder zu Schlimmerem. Die Zentralbanken werden nun aufgefordert, einzugreifen und zu versuchen, die Politik in Bereichen wie Klimawandel, Vielfalt, Gleichberechtigung und sozialen Eingliederungsprogrammen zu gestalten. Die US-Notenbank steht unter politischem Druck, mit ihrer Geldpolitik den Klimawandel zu bekämpfen. Meine Antwort lautet: Das ist nicht die Aufgabe einer Zentralbank. Im Grunde deutet dies auf die Entstehung einer Technokratie in der Gesellschaft hin, in der wir ganze Bereiche menschlichen Handelns an Experten abgegeben haben, an Leute, die sich auf bestimmte Bereiche menschlichen Strebens spezialisiert haben.

 

In welchem Bereich zum Beispiel?

Das deutlichste Beispiel dafür haben wir kürzlich bei Covid gesehen. Viele Regierungen haben Epidemiologen, also Experten für die Bekämpfung von Krankheiten, mit der Umsetzung der öffentlichen Politik betraut. Sie waren nicht daran interessiert, wie sich die Lockdowns auf die Wirtschaft auswirken. Sie interessierten sich nicht für die Auswirkungen der Lockdowns auf die psychische Gesundheit von Kindern. Sie interessierten sich nicht für deren Folgen für Dinge wie demokratische Verantwortlichkeit.

 

Und Sie sind dagegen, dass Experten politische Entscheidungen treffen?

Jene, die Entscheidungen über die Politik treffen müssen, sind diejenigen, die gewählt werden, um diese Entscheidungen zu treffen. Experten sind wichtig, weil sie spezifisches Wissen und Einsichten beisteuern können, über die politische Entscheidungsträger im Allgemeinen nicht verfügen. Aber wenn Experten mit der Leitung ganzer Ministerien oder ganzer Lebensbereiche betraut werden, neigen sie, weil sie Experten sind, dazu, eine sehr eingeschränkte Perspektive zu haben. Das ist ein Problem, denn Experten sollten immer als Berater im Hintergrund stehen und nicht an der Spitze.

»
Demonstration gegen die Corona-Massnahmen der deutschen Regierung im August 2020 in Berlin. Sie wurde organisiert von der von Michael Ballweg gegründeten Bewegung «Querdenken-711». Bild: Keystone/sulupress.de.
Plötzlich ohne Bankkonto

Ich organisierte Proteste gegen die Covidmassnahmen – dann verlor ich den Zugriff auf mein Vermögen und damit meine Firma. Jetzt bleiben mir nur noch Bitcoin und Bargeld.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!