Studio Schweizer Monat #45: Angela Müller, Head of Policy & Advocacy bei AlgorithmWatch, beschäftigt sich mit Menschenrechten im Zeitalter der neuen Technologien. Sie plädiert für einen Marschhalt bei der Nutzung von automatisierter Gesichtserkennung, weil diese Art der Überwachung im Konflikt mit elementaren Freiheitsrechten steht. Das Gespräch wurde an einem Anlass an der ETH Zürich aufgezeichnet.
Beschleunigung, Hetze, Burn-out: Schuld daran ist unser naiver Glaube an die verordnete Uhrzeit, behauptet Zeitforscher Karlheinz Geissler. Wieso wir gut
daran tun, über das Ziffernblatt hinauszudenken.
Egal, wie klar und detailliert die Regeln sind, es bleibt stets ein gewisser Ermessensspielraum für Beamte oder Richter. Vor dessen Missbrauch schützt nur ein umfassendes System individueller Rechte.
Die Finanz- und Verschuldungskrise hat auch ihr Gutes: sie bereitet den Weg für eine Reform der beruflichen Vorsorge und die Stärkung der Autonomie des Beitragszahlers. Vom Umgang mit Risiko und Rendite in der Altersvorsorge.
Studio Schweizer Monat #57: Seit dem Jahr 2000 lebt die gebürtige Iranerin Sonia Afsar Shafie als Filmemacherin in der Schweiz. Sie blickt mit Spannung auf die gegenwärtigen Proteste in ihrem Heimatland, wo der Wunsch nach einem grundlegend neuen System bestehe. Das Gespräch ist in englischer Sprache.