Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Mitgliedschaft Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Dossier

Das TREIBHAUS in Luzern

von Redaktion «Schweizer Monat»
02.04.2014
Das TREIBHAUS in Luzern
Das könnte Sie auch interessieren
Das Parlament hat den Weg der Verfassung verlassen
Andreas Kley, zvg.
Ausgabe 1094 - März 2022
Das Parlament hat den Weg der Verfassung verlassen

Dem Coronagesetz fehlt eine konstitutionelle Grundlage. Selbst das Vollmachtenregime zu Kriegszeiten war juristisch sauberer.

von Andreas Kley
6 Minuten Lesezeit
«Der Einsatz der Technologie nimmt rasant zu»
«Der Einsatz der Technologie nimmt rasant zu»

Studio Schweizer Monat #45: Angela Müller, Head of Policy & Advocacy bei AlgorithmWatch, beschäftigt sich mit Menschenrechten im Zeitalter der neuen Technologien. Sie plädiert für einen Marschhalt bei der Nutzung von automatisierter Gesichtserkennung, weil diese Art der Überwachung im Konflikt mit elementaren Freiheitsrechten steht. Das Gespräch wurde an einem Anlass an der ETH Zürich aufgezeichnet.

von Jannik Belser und Angela Müller
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Maskulismus lügt den Männern in die Aktentasche
Ausgabe 1078 – Juli 2020
Der Maskulismus lügt den Männern in die Aktentasche

Die steile These des Monats.

von Milosz Matuschek
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Von Zeit zu Zeit
Karlheinz Geissler, photographiert von Jonas Geissler.
Sonderpublikation 15 - April 2014
Von Zeit zu Zeit

Beschleunigung, Hetze, Burn-out: Schuld daran ist unser naiver Glaube an die verordnete Uhrzeit, behauptet Zeitforscher Karlheinz Geissler. Wieso wir gut
daran tun, über das Ziffernblatt hinauszudenken.

von Michael Wiederstein und Karlheinz Geissler
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Fülle und Vergänglichkeit ordnen
Björn Hayer, zvg.
Ausgabe 1090 – Oktober 2021
Fülle und Vergänglichkeit ordnen

Herbstlyrik lehrt uns den Verfall, aber auch die Schönheit des Lebens. Ein Streifzug entlang melancholischer und erbaulicher Abgesänge.

von Björn Hayer
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Rechtsstaatlichkeit ist <br /> unverzichtbar, aber unzureichend
Picture provided by courtesy of Richard Epstein.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Rechtsstaatlichkeit ist
unverzichtbar, aber unzureichend

Egal, wie klar und detailliert die Regeln sind, es bleibt stets ein gewisser Ermessensspielraum für Beamte oder Richter. Vor dessen Missbrauch schützt nur ein umfassendes System individueller Rechte.

von Richard Epstein
6 Minuten Lesezeit
Mut zur Beweglichkeit
Mut zur Beweglichkeit

Die Finanz- und Verschuldungskrise hat auch ihr Gutes: sie bereitet den Weg für eine Reform der beruflichen Vorsorge und die Stärkung der Autonomie des Beitragszahlers. Vom Umgang mit Risiko und Rendite in der Altersvorsorge.

von Marco Betti
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«It is not possible to reform this system»
«It is not possible to reform this system»

Studio Schweizer Monat #57: Seit dem Jahr 2000 lebt die gebürtige Iranerin Sonia Afsar Shafie als Filmemacherin in der Schweiz. Sie blickt mit Spannung auf die gegenwärtigen Proteste in ihrem Heimatland, wo der Wunsch nach einem grundlegend neuen System bestehe. Das Gespräch ist in englischer Sprache.

von Vojin Saša Vukadinović und Sonia Afsar Shafie
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Abschied von der Politik
Ausgabe 1004 - März 2013
Abschied von der Politik
ansehen | kaufen
Ein Europa der Zukunft
Sonderpublikation 33 - Mai 2017
Ein Europa der Zukunft
ansehen | kaufen
Der Prediger
Ausgabe 998 - Juli 2012
Der Prediger
ansehen | kaufen
Revolution auf dem Energiemarkt
Ausgabe 1046 - Mai 2017
Revolution auf dem Energiemarkt
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum