Welche Dienstleistungen muss ein Spital künftig erbringen? Auf wen kommt es an? Und welche Rolle spielt das Menschsein dabei? Provokante Gedanken zu einer falsch geführten Debatte.
Bild: Daniel Jung, Klimapanik: Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird. FinanzBuch-Verlag, München, 2022.
Was passiert, wenn die Bürger realisieren, dass sie nicht erhalten, was ihnen versprochen wurde? Es gibt einen Schock, der heilsam sein kann – oder auch nicht. Bill Bonner plädiert für mehr ökonomischen Realismus. Und für eine Rückkehr zum Goldstandard.
Der rasante Fortschritt sorgt für Risikoaversion und Beharrung auf Hergebrachtem. Was tun gegen diesen Trend? Der Soziologe Thomas A. Becker besichtigt ein populäres Rezept – und gibt unbequeme Antworten.
Der helvetische Staat wurde den entfesselten Marktkräften ausgesetzt und ausverkauft. Behaupten viele. Stimmt aber nicht. In Wahrheit hat die staatliche Aktivität in den letzten 20 Jahren ständig zugenommen. Welches sind die Aufgaben, wo die Grenzen unseres Staates?*
Menschen in westlichen Ländern unterscheiden sich psychologisch stark von jenen in anderen Weltgegenden. Der Grund liegt im späten Mittelalter – und hat die Weltgeschichte in eine ganz neue Richtung gelenkt.
Marc Quinn: Breath (2012), Fondazione Giorgio Cini, photographiert von Johannes M. Hedinger.
Selten ist die Biennale von Venedig in den ersten Wochen so hochgelobt worden. Nach einer Ortsbesichtigung kann Johannes M. Hedinger sagen: zu Recht! Ein Ausstellungsfahrplan.