Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Karikatur
Ausgabe 996 - Mai 2012

Das Finanzloch #4

von Andreas Thiel
01.05.2012
Das Finanzloch #4

Andreas Thiel

ist Satiriker. Zuletzt von ihm erschienen: «Intellekt mich» (Werd Verlag, 2016).

Alles von Andreas Thiel lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Meinungsvielfalt bei SRF
Meinungsvielfalt bei SRF

Beim Rahmenabkommen lebt die interne Debattenkultur in den öffentlich-rechtlichen Medien.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Blattkritik über die März-Ausgabe
Manfred Rösch, zvg.
Ausgabe 1104 - März 2023
Blattkritik über die März-Ausgabe

Die März-Ausgabe des «Schweizer Monat» wird von Manfred Rösch beurteilt.

von Manfred Rösch
4 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Das freiheitliche Utopia
Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Bild: Jungfrau-Region.
Ausgabe 1108 – Juli / August 2023
Das freiheitliche Utopia

Eine junge Chinesin bewundert den wirtschaftlichen Wohlstand, die politischen Freiheiten und die landschaftlichen Schönheiten der Schweiz. Damit dieses Modell funktioniere, brauche es reife und selbstbewusste Bürger.

von Yan Bian
6 Minuten Lesezeit
Mythos: Gewalt
Steven Pinker, photographiert von Henry Leutwyler.
Dossier: «Glauben Sie auch?»
Ausgabe 1014 - März 2014
Mythos: Gewalt

Glauben auch Sie, dass die Welt vor Ihrer Haustür immer unsicherer wird? Oder dass jenseits Ihrer Staatsgrenze Krieg und Terror regieren? Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen: Dem ist nicht so. Wir leben stattdessen in der wahrscheinlich friedlichsten Epoche der Menschheitsgeschichte. Und ich sage Ihnen auch, warum.

von Steven Pinker
übersetzt von Michael Wiederstein
11 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Mörderin in mir
Christine Brand, fotografiert von Lauren Rattray
Ausgabe 1083 – Februar 2021
Die Mörderin in mir

Als Krimiautorin begehe ich im Kopf brutale Verbrechen und löse sie dann gleich selbst. Woher kommt die Faszination für das Böse, ohne die es für meine Berufsgattung kein Überleben gäbe?

von Christine Brand
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Cartoon
Ausgabe 1076 - Mai 2020
Cartoon
von Gigal

Frei zugänglich
Bankenplatz Schweiz: Vor der Renaissance?
(c) Fotolia.
Dossier: «Bankenplatz Schweiz»
Ausgabe 1008 - Juli 2013
Bankenplatz Schweiz: Vor der Renaissance?

Der Bankenplatz Schweiz ist massivem Stress ausgesetzt. Die anhaltenden politischen Belastungsproben lassen drei Zukunftsszenarien möglich erscheinen: 1 Das Gros der Finanzinstitute fokussiert ihre Strategien in Richtung exzellentes Asset Management und kundenfreundliches Privat Banking. Dank höherer Eigenmittel und interner Bereinigungen gehen sie gestärkt aus den gegenwärtigen Turbulenzen hervor. Mit Weltklasse-Finanzdienstleistungen schaffen es Gross- und Privatbanken, sich im […]

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Der Citoyen als Innovationsberater
Ausgabe 1020 - Oktober 2014
Der Citoyen als Innovationsberater

Die Teilhabe der Bevölkerung an der offiziellen Politik ist in vielen Ländern auf einen Tiefpunkt gesunken. Aus Schweizer Sicht denken wir, dass mehr direktdemokratische Mitbestimmung ein Allheilmittel wäre, um den Graben zwischen politischen Verantwortungsträgern und Bevölkerung zu verkleinern. Es gibt jedoch durchaus auch andere spannende Formate, um den politisch interessierten Citoyen (und die Citoyenne!) für […]

von Nicola Forster
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Lasst uns handeln!
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Lasst uns handeln!
ansehen | kaufen
Geld regiert die Welt. Wer regiert das Geld?
Ausgabe 986 - Mai 2011
Geld regiert die Welt. Wer regiert das Geld?
ansehen | kaufen
Wir müssen reden
Ausgabe 1050 - Oktober 2017
Wir müssen reden
ansehen | kaufen
Die zwei Gesichter der KI
Ausgabe 1063 - Februar 2019
Die zwei Gesichter der KI
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum