Das war wohl das schlimmste Fettnäpfchen, in das ich letztes Jahr getreten bin: Ich schrieb einer jungen Dame einen Brief. Von Hand! Mit dem Wunsch, sie doch bald wieder einmal zu sehen. Reaktion: Schockstarre, Schweigen. Enthielt der Brief vielleicht Unziemliches, Ausdrücke, die eine junge Dame erröten liessen? Keineswegs. Es muss das Handschriftliche gewesen sein, das […]
Die Schuldenkrise ist nicht nur eine Wirtschaftskrise, sondern auch eine politische und gesellschaftliche Krise. Weil sich strukturelle Probleme nicht mit finanziellen Hilfspaketen lösen lassen, wird sich die griechische Schuldenkrise ausbreiten und weite Teile von Europa erfassen. Wie wappnet sich die Schweiz dagegen? Ein Kommentar zu den sich abzeichnenden Folgen.
University of Austin in the US state of Texas, photographed by Ronnie Grob
Die Hochschulen haben die Suche nach der Wahrheit durch Aktivismus ersetzt. Jacob Howland will mit der neu gegründeten University of Austin gegensteuern.
Simon Zumsteg (Hrsg.): Hermann Burger. Zauberei und Sprache. Zürich: Nagel & Kimche, 2022.
Resistente Bakterien, Schuldensümpfe, oligarchische Demokratien, nukleare Abfälle: grosse Probleme türmen sich auf. Didier Sornette sucht unerschrocken nach Lösungen. Ein Höllenritt von einem Gespräch mit einem der führenden Risikoforscher durch die Welt der sichtbaren und unsichtbaren Gefahren.
Die Grafikerin Warja Lavater wurde international geschätzt: Ihre Werke wurden in den USA verlegt und in französischen Schulen eingesetzt. Ihre Schlüssel prägen bis heute das UBS-Logo. Im Alter trennte sie sich, für viele überraschend, von ihrem Künstlergatten Gottfried Honegger. Nun ist sie wiederzuentdecken.