Die Journalistin und Schriftstellerin Silvia Tschui erhielt Zutritt zu Deutschlands renommiertestem Boxstall. Entstanden ist dabei das flirrende literarische Kurzportrait einer abgeschotteten Männergesellschaft. Und die ist so angenehm nicht.
J. Gray, N. N. Taleb, R. Dobelli und T. Sedláček, photographiert von M. Wiederstein.
Am Fusse des Monte Verità machen sich John Gray, Tomáš Sedláček und Nassim Nicholas Taleb Gedanken zu ökonomischen, politischen und religiösen Utopien. Das grosse Gespräch mit drei führenden Denkern über Voodoo-Ökonomie, unbefleckte Empfängnis und den Horror eines stressfreien Lebens.
Eine Antwort aus dem Stegreif von Thorsten Hens «Freiheit [ist] die Einsicht in die Notwendigkeit»
Zitiert aus «Anti-Dühring» (Friedrich Engels, 1878).*
Helena Schulthess, photographiert von Michael Wiederstein.
Als «liberal» bezeichnen sich viele Parteien – allerdings legen nur wenige den Begriff konsequent aus. Helena Schulthess, Nationalratskandidatin der Unabhängigkeitspartei (UP), verrät der Redaktion im Gespräch, wie sie zu Fiskalquote, Frauenquote, Lohndiskriminierung, Migration und Drogen steht.
Noch so gern würde ich Ingolds – im letzten «Monat» zur Schau gestellten – Optimismus teilen und hochgemut davon ausgehen, dass irgendwann in der Zukunft «jede (wirklich jede) Idee» ihre Chance auf Verwirklichung und Verwertung hat. Mit Idee ist hier wohl generell das Gute, Schöne und Wahre gemeint, das sich entgegen unterschiedlichsten Widerständen zu seiner […]
«Total daneben», «katastrophale Vorhersagen», «überflüssig» – die mediale Kritik an den Ergebnissen der Meinungsforschung ist allgegenwärtig. Aber ist sie auch berechtigt?