Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

RES PUBLICA

Die Kolumne von Nadine Jürgensen.

Ausgabe 1062 - Dezember 2018 RES PUBLICA
Metamorphose einer Liberalen

Ich hoffe, dass bei Ihnen die eine oder andere Debatte aufgrund meiner Kolumnen geführt wurde.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1061 - November 2018 RES PUBLICA
#HelvetiaRuft

Wir brauchen Frauen in der Politik. Nicht weil wir es besser können, sondern weil wir andere Prioritäten setzen.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1060 - Oktober 2018 RES PUBLICA
Elternzeit ist Avantgarde

Zwar werden beide Geschlechter mit der Geburt eines Kindes zu Eltern, staatlich «geschützt» – und damit in die Pflicht genommen – wird aber nur die Frau.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1059 - September 2018 RES PUBLICA
Die Hüterin der Ehe

Ich sehe nicht ein, warum das steuerliche System irgendeine Lebensform privilegiert.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1058 - Juli 2018 RES PUBLICA
WhatsApp an Schulen – so what?

Bei einem Klassenchat, in dem es um so etwas «Brisantes» wie Hausaufgaben geht, ist mehr Gelassenheit und Pragmatismus angesagt – und zwar bei allen Beteiligten.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1057 - Juni 2018 RES PUBLICA
Die unbeliebteste Behörde der Schweiz

Warum die Kesb innert Kürze zur ­unbeliebtesten Behörde des Landes avancierte, hat viele Gründe

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1056 - Mai 2018 RES PUBLICA
Privatsphäre für alle

Ich finde, dass Schwindler und Betrüger der Sozialsysteme keine Privilegien auf Kosten der Allgemeinheit geniessen sollen. Der Schutz der Privatsphäre jedoch ist essenziell.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1055 - April 2018 RES PUBLICA
Ewige Lohndebatte

Ändert sich nichts an der gängigen Rollenaufteilung, wird sich auch die Lohndebatte noch ewig hinziehen.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1054 - März 2018 RES PUBLICA
Nicht besonders tierfreundlich

Wem das «Tierwohl» wirklich wichtig ist, dem bleibt selbst mit den vertrauenswürdigsten Labels und null Subventionen nur eines: Verzicht.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1053 - Februar 2018 RES PUBLICA
Anleger- oder Heimatschutz?

Ein regulativer Heimatschutz der Finanzindustrie verhindert neue Geschäftsmodelle.

von Nadine Jürgensen
2 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 3 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum