Ausgabe 998 - Juli 2012 Freie Sicht Die Erotik der Grenze Für mehr Gelassenheit: Ein wenig Politik-Entzug würde uns allen gut tun.
Ausgabe 997 - Juni 2012 Freie Sicht Bedingungslose Bürgerbeamte Über die Treuepflicht gegenüber dem Dienstherrn.
Ausgabe 996 - Mai 2012 Freie Sicht Ein bisschen Eigentum… Durch Ideologie und Klientelismus getrieben, verteilt die Politik heute grosszügig Nutzungsverbote und -einschränkungen, ohne dass diese für den Schutz der Bürgerrechte notwendig wären.
Ausgabe 995 - April 2012 Freie Sicht Aufwachen? Weiterträumen! Je exzessiver die Party der Sozialpopulisten, desto schmerzhafter der anschliessende Kater.
Ausgabe 993 - Februar 2012 Freie Sicht Respektiert den Bürger, nicht das Amt! Das letzte, was öffentliche (also monopolistische) Ämter brauchen, ist falsch verstandener Respekt.
Ausgabe 993 - Februar 2012 Freie Sicht Mehr sozial, weniger Staat Der Sozialstaat nach westlichem Zuschnitt verspricht mehr, als er halten kann. Seine Reformbedürftigkeit versucht er zu kaschieren.
Ausgabe 992 - Dezember 2011 Freie Sicht Der neue Extremismus lauert in der Mitte Pragmatismus ist keine politische Tugend, sondern eine Form der Denkfaulheit und Prinzipienlosigkeit.
Ausgabe 991 - November 2011 Freie Sicht Die Verlierergeneration wacht auf Die heutigen Demonstrationen in den westlichen Metropolen markieren den Anfang eines Verteilungskampfes um leere Staatstöpfe.
Ausgabe 990 - Oktober 2011 Freie Sicht Die Grossbanken richten sich im Glücksspielkapitalismus ein Nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise gelten Banken als die bösen Buben unseres Wirtschaftssystems.
Ausgabe 989 - September 2011 Freie Sicht Der Klassenkampf der Nationalbank hat begonnen Die Schweiz tut gut daran, sich auf einen dauerhaft hohen Frankenkurs einzustellen.