Studio Schweizer Monat #78: Claude Longchamp, Historiker und Politikwissenschaftler, spricht über die kommenden Wahlen im Oktober, über Patt-Situationen und Polarisierung in der Schweizer Politik sowie über die EU-Frage.
Studio Schweizer Monat #77: Hans-Georg Maaßen, Vorsitzender der Werteunion und ehem. Verfassungsschutzpräsident, spricht über Spuren der DDR in Deutschland, die Dominanz der Linken und den Niedergang der Schweizer Neutralität.
Studio Schweizer Monat #76: Medienpionier Roger Schawinski spricht über sein Buch «Anuschka und Finn», feministische Aktivistinnen und das Zürcher Bürgertum.
Studio Schweizer Monat #75: Michael Esfeld, Professor für Wissenschaftsphilosophie, spricht über die negativen Auswirkungen, wenn Wissenschaft zum politischen Programm wird.
Studio Schweizer Monat #74: Michèle Binswanger, Journalistin und Autorin, spricht über ihr Buch «Die Zuger Landammann-Affäre» und über die zunehmende Homogenisierung im Journalismus.
Studio Schweizer Monat #73: Clemens Fässler, Historiker und Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, spricht über Pioniere der Schweizer Wirtschaftsgeschichte und weshalb die Schweiz optimale Rahmenbedingungen für Pioniere bietet.
Studio Schweizer Monat #72: Judith Bellaiche, Geschäftsführerin des ICT-Wirtschaftsverbands Swico und seit 2019 für die GLP im Nationalrat, spricht über die EU-Chatkontrolle und wie diese systematisch in unsere persönliche Freiheit eingreift.
Studio Schweizer Monat #71: Ulrich Schlüer, ein prägender Kopf der Zürcher SVP und Chefredaktor der «Schweizerzeit», spricht über die Glaubwürdigkeit der Schweizer Neutralität, mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine und das Spannungsfeld zwischen Journalismus und Politik.
Bots und Algorithmen stellen die Demokratie auf den Prüfstand. Es diskutieren der Psychologieprofessor Fred Mast, der Historiker Adrian Hänni und der Journalist Ronnie Grob. Moderiert wird der Anlass von Corinna Rutschi und Vanessa Warncke von «Unchain Your Mind».
Studio Schweizer Monat #70: Die Ökonomin Monika Bütler spricht über das Drei-Säulen-System der Schweizer Altersvorsorge. Sie befürwortet eine Erhöhung des Rentenalters, warnt aber vor den Folgen einer Schuldenbremse für die AHV. Das Gespräch wurde an einem öffentlichen Anlass in Luzern aufgezeichnet.