Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Videos
  • Podcast
  • Apéro
  • Archivperlen
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

Rezension

Bild: Klagenfurt: Drava, 2022.
Ausgabe 1096 - Mai 2022
Die Bösartigkeit des Banalen

Sama Maani: Warum ich über den Islam nicht mehr rede.

von Vojin Saša Vukadinović
3 Minuten Lesezeit
Bild: Berlin: Suhrkamp, 2022.
Ausgabe 1096 - Mai 2022
Aus der Grauzone des Denkens

Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat.

von Deborah Ryszka
2 Minuten Lesezeit
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2022.
Ausgabe 1096 - Mai 2022
Fünf Hacker wollen die Menschheit therapieren

Sibylle Berg: RCE.

von Eugen Zentner
2 Minuten Lesezeit
Bild: Berlin: avant-verlag, 2022.
Ausgabe 1096 - Mai 2022
Erinnerung an den
stalinistischen Terror

Olga Lawrentjewa: Surwilo. Eine russische Familiengeschichte.

von Mikhail Shalaev
2 Minuten Lesezeit
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2022.
Ausgabe 1095 - April 2022
Wenn «sie» kommen, ist es schon zu spät

Kay Dick: Sie. Szenen des Unbehagens.

von Vojin Saša Vukadinović
3 Minuten Lesezeit
Berlin: Suhrkamp, 2022.
Ausgabe 1095 - April 2022
Leben unter Onkel Enver

Lea Ypi: Frei – Erwachsenwerden am Ende der Geschichte.

von Jannik Belser
2 Minuten Lesezeit
Zürich: Atlantis, 2022.
Ausgabe 1095 - April 2022
Die Umkreisungen des Ich

Fritz Meyer: Ich unter anderem.

von Björn Hayer
2 Minuten Lesezeit
Bern: Stämpfli, 2022.
Ausgabe 1095 - April 2022
Vom TV-Star zur Verfolgten

Karin Wenger: Verbotene Lieder. Eine afghanische Sängerin verliert ihre Heimat.

von Lukas Leuzinger
2 Minuten Lesezeit
Graphische Sammlung ETH Zürich/Alexandra Barcal/Marcel Just (Hrsg.): Lill Tschudi: Die Faszination des modernen Linolschnitts, 1930–1950. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2021.
Ausgabe 1094 - März 2022
Die Konturen der Eidgenossenschaft

Lill Tschudi: Die Faszination des modernen Linolschnitts, 1930–1950.

von Vojin Saša Vukadinović
3 Minuten Lesezeit
Graz: Elster & Salis, 2022.
Ausgabe 1094 - März 2022
Schaurige Geschichten aus dem Sihlwald

Melchior Werdenberg: Malefizien.

von Eugen Zentner
2 Minuten Lesezeit

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2022 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum