Martin Meyer, Publizist und Carole Ackermann, Unternehmerin, sprechen über Unternehmerinnen, Schweizer Hotels, Literatur und den Kauf von Hermes-Handtaschen in Zürich.
Allan Guggenbühl und Jonas Deichmann, fotografiert von Selina Seiler.
Das Verlassen der Komfortzone mache einen stärker, sagt Extremausdauersportler Jonas Deichmann. Aus Sicht des Psychologen Allan Guggenbühl fehlt Jugendlichen oft genau das: die echte Herausforderung.
Mathias Müller und Francis Cheneval, fotografiert von Joanna Joos.
Francis Cheneval, Philosoph und Mathias Müller, Berufsoffizier, sprechen über Anarchismus, Stoizismus und Philosophie sowie über die Entwicklung der Schweizer Armee.
Konrad Hummler und Christian Naef, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Unternehmer Christian Naef und der ehemalige Privatbankier Konrad Hummler, sprechen über den Erfolg von Johann Sebastian Bach in Lateinamerika, über Bitcoin im Vergleich zu Fiatwährungen und darüber, wie wichtig scheitern für den Erfolg sein kann.
Allan Guggenbühl und Jonas Deichmann, fotografiert von Selina Seiler.
Jonas Deichmann, Extremsportler und der Psychologe Allan Guggenbühl, sprechen über mentale Stärke, sportliche Höchstleistungen und was jemanden dazu bringt, 120 Ironmen am Stück zu machen.
Marc A. Trauffer und Oliver Zimmer, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Marc A. Trauffer, Unternehmer und Musiker, und Oliver Zimmer, Historiker , sprechen über Elite und Volk, über den Gewinn, den man aus dem Milizsystem ziehen kann und darüber, was Heimat bedeutet.»
Martin Mayer und Jörg Scheller, fotografiert von Akchayan Sivakumar.
Martin Mayer, Geschäftsführer der Vuaillat Bäckerei & Konditorei, und Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte, sprechen über die Wertschätzung der Kunst, Work-Life-Balance und über Gemeinsamkeiten der Bäckerei und Heavy Metal.
Regula Schellenberg und Alain Claude Sulzer, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Regula Schellenberg, Geschäftsführerin der Schellenberg-Gruppe, und der Schriftsteller Alain Claude Sulzer. Sie sprechen über die Zensur von Büchern, den Wert des Gedruckten und das Führen eines Familienunternehmens.
Luca Bortolani und Widar von Arx, fotografiert von Selina Seiler.
Luca Bortolani, Mitgründer und CEO des Start-ups Twiliner, und Widar von Arx, Leiter des Kompetenzzentrums Mobilität an der Hochschule Luzern, sprechen über Subventionen im öffentlichen Verkehr, das negative Image von Bussen und die Effizienzsteigerung im Transportwesen.
Elham Manea und Josef Wiederkehr, fotografiert von Selina Seiler.
Elham Manea, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Zürich, und Josef Wiederkehr, Bauunternehmer und Politiker der Mitte-Partei, sprechen über die Vorzüge der Schweiz, den Nahostkonflikt und die Zukunft des Islams.