Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
1968 und die Gegenwart

Die grosse politische Revolution ist damals zweifellos missglückt. Doch haben viele 1968er Karriere gemacht, höchstwahrscheinlich ohne Krawatte und mit Jeans statt Buntfaltenhosen – aber sie taten es. Erfolgreich. Die Voraussetzungen hierfür waren ideal: Sie waren zumeist gut ausgebildet, wurden früh politisiert, erwiesen sich als geistig flexibel, verfügten über intakte Seilschaften. Die Revoluzzer von einst gehören heute zu den angegrauten […]

Grosse Klappe – was dahinter?

Die Welt von 1968 war wohl keine heile. Ob es um von der Realität überholte, aber staatlich forcierte Familien- und Lebensmodelle und damit verbundene Repression ging, um einen explodierenden Generationenkonflikt oder – wie in den USA – um die Rassen- und Bürgerrechtsfrage: die sogenannten 68er prangerten diese Zustände erstmals seit dem Krieg öffentlich und öffentlichkeitswirksam an. Die […]

Zu Yves Rossier Essay

Yves Rossier kennt die Mechanik der Schweizer Konsensmaschine und weiss, dass sich Wahljahre nicht dazu eignen, grundsätzliche Diskussionen zu führen. Warum tut er es trotzdem – und warum in dieser Zeitschrift?«Die Aussenpolitik birgt immer die Gefahr, dass sie das Land teilt», sagte Rossier, bevor er sein Amt als Staatssekretär antrat. Diese Gefahr hat sich in den […]

…der Perfektion im Schweizer Infrastrukturbau

Was darf eine Tramhaltestelle kosten? Wir meinen natürlich eine mit einem Unterstand für Regentage, von Orthopäden entwickelten Bordsteinen und einem bärensicheren Abfalleimer. Wir hätten geschätzt, dass die zu Luxus neigende Little Big City grosszügig einige zehntausend Franken dafür springen liesse… immerhin World Class – Swiss Made. Dass aber gleich CHF 170 000 verbaut werden, hat uns […]

Weltuntergang in der Quartierbeiz – Eine Debatte ohne Ende

Liebe Redaktion des «Schweizer Monats», In Ihrer Septemberausgabe machen sich acht Menschen zwischen 25 und 40 Gedanken zur Schweiz der Zukunft. Die Lektüre des katastrophengeprägten Stammtischgesprächs hinterliess bei mir das Gefühl einer gewissen Ratlosigkeit: Das Selbstverständnis der Schweiz, das darin achtfach widerspiegelt wird, erscheint eigenartig kontur- und visionslos. Wo sind all die Zukunftsvisionen geblieben? Man […]

Elitäre Gymnasialbildung – was sonst?

Ernst Buschor präsentierte in der September-Ausgabe wissenschaftliche Erkenntnisse zur Gymnasialbildung, zog aber die falschen Schlussfolgerungen. Warum weder eine Ausmerzung des Lateins noch Uni-Zulassungsprüfungen aus gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht sinnvoll sind.

Über «Barzels Universalroman»

«Barzels Universalroman» ist eine Kostprobe aus Hermann Burgers bislang unveröffentlichtem Roman «Lokalbericht» (1970/71). Dabei handelt es sich um seinen ersten Versuch in der epischen Grossform, den er dann aber 1972 zu Gunsten der allmählichen Verfertigung von «Schilten» (1976) in die Schublade legte. Gleichwohl antizipiert der «Lokalbericht» an vielen Stellen schon die spätere Sprachvirtuosität Burgers und […]

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!