Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Grenzen? Verschieben!

Wie oft mag Felix Baumgartner, der kürzlich als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach, folgende Sätze gehört haben: Das ist unmöglich! Du träumst! Das hat noch niemand geschafft! Und wie oft haben Sie diese Sätze schon gehört? Ich frage, weil die Folge dieser Dauerbeschallung aus nett gemeinten Ratschlägen nicht selten permanente Unsicherheit ist. […]

Gesetzesprävention statt Präventionsgesetz

Da hatte sich der Ständerat für einmal auf seine einst gerühmte Rolle als «Chambre de réflexion» besonnen. Und sich, statt als Gesetzgeber für Gesundheitsprävention zu amten, für die Prävention eines unnötigen Gesetzes entschieden. Das fiel ihm trotz allem schwer. Denn wer will sich heutzutage vorhalten lassen, ihm liege die Gesundheit der Bürger nicht am Herzen! […]

Ein Sakrileg

Mit spitzen Fingern halten sie das verhasste Tuch, derweil ein älterer Kollege es mit dem Feuerzeug in Brand setzt. Die Herren tragen dunklen Anzug, weisses Hemd und Krawatte. Ruhig stehen sie beieinander – wie beim Barbecue frühabends, wenn der Grill entzündet wird. Die Fahne hat man günstig gekauft, da das teure Original auf dem Dach […]

Hamstern im Bundeshaus

Was haben finanzielle Entschädigungen der Parlamentarier, gescheiterte Referenden und parlamentarische Immunität miteinander zu tun? Für den aufmerksamen Beobachter sehr viel: Die Parlamentarier bedienen sich eigenmächtig aus der Bundeskasse, halten die Kontrolle des Stimmvolks mit schikanösen Referendumshürden auf Distanz, und wollte man sie noch rechtlich zur Verantwortung ziehen, würden sie sich wohl ungeniert hinter parlamentarischer Immunität […]

Sprache ist Heimat

Wie die Schweiz hat auch Singapur vier offizielle Landessprachen: Englisch, Mandarin, Malaiisch und Tamil. Die vier Sprachen sind das Abbild der multiethnischen Bevölkerung Singapurs. Neben mehreren Sprachvarianten wird auch ein chinesischer Dialekt namens Hokkien gesprochen. Ich bin neben dem Schweizerdeutschen vor allem mit und in diesem Dialekt aufgewachsen, es ist die Muttersprache meiner Mutter. Egal, […]

Lieber still als schrill: Einige Zeilen über uns

Wer weiss noch, was gestern oder vorgestern das Land beschäftigte? In modernen, massenmedial animierten Gesellschaften ist es schwierig, den Massstab zu wahren, vom Überblick ganz zu schweigen. Das erzeugt Stress, und dieser Stress schweisst zusammen. Die mediale Stressbewirtschaftung erzeugt erst das Gefühl gesellschaftlicher Verbundenheit – Bürger eines Stresskollektivs ist folglich, frei nach Peter Sloterdijk, wer […]

Realitätsabgleich in der U-Bahn

Mein Freund Harry weigert sich, die Londoner Subway zu benutzen. Weil er seinen Führerschein abgeben musste und sich keinen Chauffeur leisten kann, verwendet er ein kleines Vermögen darauf, sich von Taxis in der Gegend herumfahren zu lassen. Jeden Tag zur Arbeit und wieder nach Hause, am Wochenende zum Club in die Stadt und zurück. Das kostet. […]

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!