Die Darstellung eines unbekannten Karikaturisten um 1618 zeigt den Bündner Staatskörper innerlich zerstritten und von Korruption geprägt. Bild: Rätisches Museum, Chur.
Die Volksherrschaft in Graubünden schockierte in der frühen Neuzeit europäische Denker. Hier zeigte sich, dass Demokratie kein starres Konzept ist, sondern stetig weiterentwickelt werden muss.
Wie alle Ostschweizer Kantone geniesst auch der Thurgau bei Städtern einen zweifelhaften Ruf. Dabei vermag es gerade die Provinz, den Blick in die Ferne zu richten.
Mit der Gruppe «Alte Schwyzer» marschiert der Umzug zur 698. Jahrfeier der Schlacht am Morgarten von Sattel zur Schlachtkapelle Morgarten, am Freitag, 15. November 2013.
Bild: Keystone / Sigi Tischler.
Die Schwyzer sehen ihren Kanton gerne als Hort der Selbstbestimmung. In Realität ist er längst den Gesetzen der Globalisierung unterworfen, die seinen inneren Zusammenhalt auf die Probe stellen.
Panoramablick mit Abendsonne auf den Lac de Joux und das Joux-Tal im Winter. Bild: Switzerland Tourism / Stéphane Godin.
En revenant dans le canton de Vaud, après trois décennies, j’ai pu constater que tout s’était encore amélioré au bord du lac Léman. Un portrait sentimental du canton de Vaud.
Panoramablick mit Abendsonne auf den Lac de Joux und das Joux-Tal im Winter. Bild: Switzerland Tourism / Stéphane Godin.
Die Rückkehr in die Waadt nach drei Jahrzehnten zeigte mir: Es ist alles noch viel besser geworden am Lac Léman. Ein sentimentales Porträt eines Kantons.
Seine turbulente Geschichte prägt den Jura. Der jüngste Kanton der Schweiz hält Unabhängigkeit und Solidarität hoch – über die hohen Steuern spricht man weniger gern.
Bern, Blick auf den Bärengraben und die Altstadt um1880. Künstler unbekannt.
Bern hätte die Voraussetzungen für eine dynamische Region. Doch statt Chancen zu packen, bleibt der Kanton von anderen abhängig und gefällt sich in der Opferrolle. Ein Weckruf zum Abschied.
Bürgerliche Parteien könnten mehr erreichen, wenn sie besser zusammenarbeiten würden, statt sich zu bekämpfen. Das gilt insbesondere für Basel-Stadt, wo sich drei liberale Parteien auf den Füssen herumstehen. Es ist Zeit für eine Fusion.