Federico Sturzenegger, ministro de Desregulación y Reforma del Estado en Argentina, es el principal artífice de la agenda de reformas de Javier Milei. En esta entrevista explica qué hace falta para derogar leyes absurdas y por qué Guy Parmelin lleva un pin con una motosierra.
Federico Sturzenegger, fotografiert von Fabian Gull
Federico Sturzenegger, Argentina’s Minister of Deregulation and State Reform, is the chief architect of Javier Milei’s reform agenda. In this interview, he explains what it takes to scrap absurd laws and why Guy Parmelin wears a chainsaw lapel pin.
Federico Sturzenegger, fotografiert von Fabian Gull
Argentiniens Deregulierungsminister Federico Sturzenegger ist der Mastermind hinter Javier Mileis radikalen Reformplänen. Im Gespräch sagt er, was es braucht, um sinnlose Gesetze abzuschaffen, und warum er für die dieses Wochenende stattfindenden Zwischenwahlen optimistisch ist.
Linda Yueh, fotografiert von Kean Wong / lindayueh.com.
«Die schlimmsten Krisen hängen mit Schulden zusammen», meint die Ökonomin Linda Yueh. Der Zollstreit könnte zu einer Welt mit mehr verschiedenen Allianzen führen.
Linda Yueh, fotografiert von Kean Wong / lindayueh.com.
The worst crises are associated with debt, says economist Linda Yueh. She is therefore worried about the current state of the global economy. The ongoing tariff war could lead to an increasingly multi-aligned world.
Die Eigenverantwortung spielte bei der Bewältigung der Pandemie eine entscheidende Rolle, sagt Schwedens früherer Chefepidemiologe Anders Tegnell. Der schwedische Ansatz erwies sich nicht nur als wirksam, sondern stärkte auch das Vertrauen der Bevölkerung.
Alexandra Janssen und Monika Rühl, fotografiert von Selina Seiler.
Für Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl ist das Vertragspaket mit der EU die logische Fortsetzung des erfolgreichen bilateralen Wegs. Die Ökonomin Alexandra Janssen hingegen sieht die direkte Demokratie und die Standortattraktivität der Schweiz in Gefahr.
Der Politikwissenschafter Parag Khanna hat die Schweiz in einem neuen Index zum stabilsten Land der Welt erkoren. Den Schlüssel für den Erfolg des Landes sieht er in den kompetenten Beamten.
Als erster Mensch weltweit wurde mir ein Neuralink-Chip ins Gehirn implantiert. Die Technologie hat mein Leben verändert – und sie wird die Möglichkeiten der menschlichen Intelligenz erweitern.
«Wir stehen möglicherweise vor dem grossen Durchbruch im Quantencomputing», sagt der Physiker Daniel Loss. Die Schweiz wird dabei aber kaum zu den grossen Profiteuren gehören.