Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

Im Original

Ed West, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Ausgabe 1105 – April 2023
«Die Tories sind heute linker als Labour unter Blair»

Die Konservativen haben den Kampf um die Deutungshoheit verloren, sagt der britische Publizist Ed West. Er sorgt sich über den Verfall traditioneller Religion – und bleibt doch optimistisch.

ein Interview von Lukas Leuzinger mit Ed West
7 Minuten Lesezeit
Ed West, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Ausgabe 1105 – April 2023
«The Tories today are much more liberal than Labour under Tony Blair»

Conservatives have lost the battle of narratives, says author and journalist Ed West. He worries about the decline of traditional religion – and yet remains optimistic.

ein Interview von Lukas Leuzinger mit Ed West
7 Minuten Lesezeit
Michel Onfray, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Décadence et probité

Le déclin de l’Occident judéo-chrétien est inévitable. Nous devrions au moins nous opposer à son remplacement par une civilisation nihiliste et post-humaine.

von Michel Onfray
8 Minuten Lesezeit
Lenore Skenazy by Evan Mann.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
“We seem to have forgotten that nothing is completely
risk-free”

Helicopter parents harm the development of children and make them less resilient as adults, says Lenore Skenazy. She advises to let kids spend more time on their own.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Lenore Skenazy
10 Minuten Lesezeit
Saifedean Ammous, zvg.
Schwerpunkt: «Gutes Geld»
«Under the fiat system, it makes sense to be an idiot»

Unfunded fiat money has more negative effects than we think, says economist Saifedean Ammous. Bitcoin will solve these problems.

ein Interview von Ronnie Grob mit Saifedean Ammous
13 Minuten Lesezeit
Alberto Mingardi, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Western elites are undermining the success of capitalism

Free markets have been the greatest success in the history of the world. Yet they are constantly endangered by people’s desire to have somebody in charge.

von Alberto Mingardi
8 Minuten Lesezeit
Eliot Higgins. Bild: Imago Images.
Dossier: «Digitale Desinformation»
Ausgabe 1103 – Februar 2023
The Era of the Algorithm

The internet age has made democracies exploitable. As an act of societal self-defence, it is necessary to strengthen the critical thinking of the young generation.

von Eliot Higgins
8 Minuten Lesezeit
Gregory Jones-Katz, zvg.
Dossier: «Digitale Desinformation»
Ausgabe 1103 – Februar 2023
Truth lies in the Unsayable

The pandemic opened a window to a widespread propaganda campaign for the Chinese Communist Party. In a censored society, rumors can be the most truthful source of information.

von Gregory Jones-Katz
9 Minuten Lesezeit
Eszter Hargittai, zvg.
Dossier: «Digitale Desinformation»
Ausgabe 1103 – Februar 2023
Social media were a poor information source in the pandemic

Misbeliefs about the Coronavirus were widespread. To what extent people held them was related to their media consumption.

von Eszter Hargittai
4 Minuten Lesezeit
Barry Eichengreen, zvg.
Ausgabe 1102 - Dezember 2022 / Januar 2023
«Populism is driven by
uncertainty about one’s
economic future»

Economic historian Barry Eichengreen sees dark days ahead for Europe. A conversation about the economic challenges of today and the future of the monetary system.

von Jannik Belser und Barry Eichengreen
11 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

zurück 1 2 3 4 5 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum