Eine Roadmap kann vermögenden Familien die Entscheidung erleichtern, in welche nachhaltigen Anlagen und philanthropischen Projekte sie investieren wollen.
Prinzipien für nachhaltige Anlagen suggerieren Nutzen für die Allgemeinheit. Darunter verbergen sich oft Beruhigungsmittel für das Gewissen, die der Privatwirtschaft den Schnauf abwürgen.
Nachhaltige Geldanlage spielt bei vielen Stiftungen eine untergeordnete Rolle. Dabei steigert die richtige Strategie nicht nur die Rendite, sondern fördert direkt den Stiftungszweck.
Gute Beziehungen zur EU sind wichtig. Doch die Schweiz sollte sich stärker auf den globalen Markt fokussieren.
Alfred Escher, undatiert. Lithografie von Johann Conrad Werdmüller (1819–1892)
nach einem Aquarell von Clementine Stockar-Escher (1816–1886). Privatbesitz.
Bild: Stiftung Alfred Escher.
Der Sonderfall Schweiz und die Rolle des Landes in Europa und der Welt werden seit Jahrzehnten diskutiert. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Etappen – mit einer Chronik und prägnanten Zitaten.