Ökonomische Integration liess die Welt zusammenrücken und von alten Konflikten abrücken. Können die Treiber des technologischen Fortschritts diese Erfolgsgeschichte fortsetzen?
Das Feld der internationalen Beziehungen wird derzeit umgepflügt durch neue Akteure, die auf technologische Vernetzung setzen. Die Schweiz verfügt dank ihrer Wissenschaftsdiplomatie über vielversprechende Aktivposten, die sie zur Speerspitze einer modernen Schweizer Aussenpolitik ausbauen kann.
Francesco Dell’Endice kam als Raumfahrttechniker an die ETH, hat ein Unternehmen gegründet und wäre bereit, die Schweiz als Freelance-Diplomat nach aussen zu vertreten. Später einmal. Zuvor revolutioniert er noch die Nahrungsmittelindustrie.
Teilchenphysik, Technologien für Smart Cities oder Vertonung des Waldes: Das Netzwerk swissnex setzt auf den Rohstoff Wissen. Das ist gut für die «Soft Power» der Schweiz. Und sorgt zeitweise für Irritation. Swissnex-Pionier Christian Simm erklärt, was den Oberaargau mit der Wüste Nevadas verbindet.
Ohne Eigentum kein Geld, ohne Geld kein Wirtschaften, ohne Wirtschaften kein Wohlstand, ohne Wohlstand kein Frieden. China hat viel vom Westen gelernt, sagt Gunnar Heinsohn. Ein Gespräch über Bankrottgesetze im Osten, die Aushöhlung des Eigentums im Westen und über die Zuwanderungspolitik der Zukunft.
Der Mensch ist Träger elementarer Rechte, die er sich über die letzten Jahrhunderte erkämpft und institutionell abgesichert hat – mit Erfolg. Aus der Einsicht, dass die Würde des Menschen eines besonderen Schutzes bedarf, entstand ein Netz von Institutionen und Gerichten. Diese haben Menschenrechten mittlerweile zum Status eines globalen Megathemas verholfen. Gleichzeitig erinnern täglich weltweit geschehende […]
Zunehmend werden die in der Verfassung verankerten Menschenrechte herangezogen, um den Ausbau der staatlichen Fürsorge zu begründen. Vergessen geht dabei, dass Menschenrechte in ihrem ursprünglichen Sinn Abwehr- und nicht Anspruchsrechte sind.
Es ist gelungen, Menschenrechte zu standardisieren und ansatzweise zu institutionalisieren. Doch scheint die Entwicklung an Schwung verloren zu haben. Einige Gedanken zur Kraft der elementaren Idee, zu «humanitären Interventionen» und zur Gefahr entfremdender Bürokratisierung.
Demokratie und Freiheitsrechte gelten als Zwillingspaar. Sie ergänzen sich gut. Doch stehen politische und private Entscheidung, Mehrheitsbeschluss und Schutz des Individuums zugleich in einem Spannungsverhältnis. Wie lässt sich die Spannung auflösen?