Dem Chef des norwegischen Staatsfonds kann kaum ein Firmenlenker ein Gespräch verweigern. Nicolai Tangen hat daraus einen Podcast gemacht.
Die Positionierung von Schweizer Stimmbürgern bezüglich der Frage, wann deutsche Einwanderer Anspruch auf Sozialhilfe erhalten sollen, nach Parteipräferenz. Die grauen Kästen zeigen jeweils den Bereich, in dem die Hälfte der Antworten lagen, die dicke Linie markiert den Median. Bild: Gago, Chueri, Gandenberger 2025.
An der Vernissage der neuen «Q»-Heftausgabe kam es zwischen Stefan Homburg, Daniel Koch, Marco Rima, Reiner Eichenberger und Andreas Thiel zu einem emotionsgeladenen Schlagabtausch über die Aufarbeitung der Coronazeit.
Der mexikanische Unternehmer Ricardo Salinas kombiniert in einem neuen Buch seine Erfahrung als Unternehmer mit dem Fachwissen zweier Schweizer Bitcoiner.
Die Primarlehrerin Nathalie Meyer und der Gymnasiallehrer Philippe Wampfler trafen sich zum «Duell des Monats» im Zürcher Glockenhof. Das Thema: Sollen Smartphones an Schulen verboten werden?
Der jährliche Bericht des Personalvermittlers Guido Schilling betont einmal mehr, wie wichtig eine ausgeglichene Geschlechtervertretung sei. Gilt das auch für den Bericht selber?
In einem Thesenpapier zeigen sich Ivan Adamovich und Konrad Hummler überzeugt, dass die Trump-Regierung die USA bewusst von ihrer Rolle als globaler Hegemon lösen will.