Studio Schweizer Monat #1: Ökonom Fabio Canetg spricht über die enorme Ausweitung der Geldmengen durch die Zentralbanken und präsentiert verschiedene Szenarien für die nächsten Jahre.
Eine junge Frau, die im China der 1960er Jahre im Zug gen Norden reist — zu ihrem Mann. Das Wiedersehen in einer Forschungsstation entwickelt sich vor dem Hintergrund atomarer Aufrüstung und kommunistischer Mythen.
Er schwört auf das duale Bildungssystem, das es zu schützen gilt, plädiert für weniger Bürokratie und setzt auf den Aufstieg Chinas. Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes, redet nicht um den heissen Brei herum und nimmt die Politik in die Pflicht.
Seit dem Google-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist das «Recht auf Vergessen» in aller Munde. Was steckt dahinter? Mit dem Entscheid haben die Richter entschieden, dass Google einen Link zu einem (persönlichkeitsverletzenden) Suchresultat nicht zugänglich machen darf. Aber: Es gibt weder in den schweizerischen noch in den europäischen Rechtsordnungen ein grundsätzliches Recht auf Vergessen. Das […]