Nationalismus, Bürokratismus und Demokratiedefizite haben die Europäische Union in eine tiefe Krise gestürzt. Eine Bürgerrepublik von unten mit Anleihen am Schweizer Vorbild könnte das Modell sein, das Europa nun braucht.
Jacob Mchangama. Bild: Keystone/Scanpix_DK/Thomas Lekfeldt.
Immer mehr Länder ergreifen Massnahmen zur Bekämpfung von Hassrede. Doch diese sind kontraproduktiv. Redefreiheit geht Hand in Hand mit Gleichberechtigung.
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches,
zieht im Jahr 1520 in Antwerpen ein.
Gemälde von Hans Makart, 1878.
Die EU ist nicht der erste Versuch, den Kontinent unter einem gemeinsamen Dach zu vereinigen. Sie scheint aber die Lektionen der Vergangenheit vergessen zu haben.
Die Autoindustrie – hier das Volkswagen-Werk in Chemnitz – wird durch EU-Zölle geschützt. Bild: Keystone/Jens Meyer.
Die EU wurde auf den Grundsätzen der freien Marktwirtschaft gegründet. Heute ist sie zu einem der grössten Hindernisse für ebendiese geworden. Und der Fisch stinkt vom Kopf her.