Das Verständnis der Demokratie als «Volksherrschaft» ist nicht nur weitverbreitet und falsch – es kann auch sehr gefährlich werden. Diese Feststellung war dem Philosophen Karl Popper so wichtig, dass er sie als Kern seines politischen Hauptwerks verstand.
Tyrannen setzen heute meist nicht mehr auf offene Gewalt, sondern auf den Anschein kompetenter Führung. Wie der Fall Putin zeigt, kann es aber zum Rückfall ins alte Muster kommen, wenn der Druck gross wird.
Abstürze sind systemimmanent. Es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben. Selbst das perfekte System ist nur eine Art Computerprogramm, das rein rational, emotionslos, ohne Ödipus-Komplex oder Religion – mathematische Algorithmen, bestehend aus Nullen und Einsen – funktioniert. Und ja, sogar solche Systeme erleben den aus Windows-98-Zeiten bekannten «blauen Bildschirm», den Stillstand, Freeze, […]