Eine der wichtigsten Gegenwartskünstlerinnen verleiht den Geistern der Vergangenheit Gestalt. Damit weist sie zugleich auf die Missstände der Gegenwart hin.
Der «Weltwoche»-Journalist Christoph Mörgeli kritisiert einen Vortrag an der ETH als «marxistische Veranstaltung». Wäre er selber vor Ort gewesen, hätte er seine Vorurteile revidieren müssen.
Vittorio Magnago Lampugnani, photographiert von Anne Morgenstern.
Das Einfamilienhaus im Grünen? Ökologischer und ökonomischer Unsinn! Platzprobleme? Resultat schlechter Raumplanung! Der Architekturtheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani setzt auf verdichtete Städte und blühende Oasen.
Meinungsfreiheit ist noch wichtiger als Unternehmertum, sagt der texanische Unternehmer Joe Lonsdale. Die Zukunft der USA sieht er aller Probleme zum Trotz optimistisch.
Was ist das Antidot zum heutigen Kapitalismus? Der Sozialismus hat abgewirtschaftet, auch wenn neuerdings einige marxistische Wiedergänger-Intellektuelle dies modisch leugnen. Ist das Antidot zum Kapitalismus also vielleicht doch – der gute alte Kapitalismus? Er ist jedenfalls gemeinwohlverträglich – wenn man ihn lässt.
Er kam von Frankfurt nach Vevey und eroberte von dort aus die Welt: Helmut Maucher ist als Deutscher zu einem der wichtigsten Wirtschaftsführer der Schweiz geworden. Heute blickt er gelassen zurück. Und sendet eine Warnung mit Blick auf die Zukunft an die beiden Länder: übertreibt es nicht!