E-Mails können heute sicher übermittelt werden, wenn Absender und Empfängerin das auch beide wollen. Insbesondere in der Geschäftswelt fehlt es aber an den nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
Die teils gefährliche Wartung der Walliser Suonen, die das wertvolle Wasser aus den Bergen ins Tal brachten, war ein «Gmeiwärch» aller Besitzer – und das waren fast alle Bewohner eines Dorfes. Bild: Bisse de Savièse (1930 bis 1935), fotografiert von Charles Paris / Médiathèque Valais, Martigny.
Das Schweizer Milizsystem lebt in politischen Sonntagsreden, in freier Wildbahn aber werden immer mehr Freiwillige von Profis ersetzt. Das Durchschnittsalter der verbleibenden Milizionäre steigt rasant, der Sonderfall Schweiz wird zum Normalfall. Was man dagegen tun kann.
Man hört und liest viel von der Emanzipation der Frau. Das ist gut so. Nur hört die Betrachtung leider oft mit dem Zitat irgendwelcher Studien auf, die eine Benachteiligung von Frauen durch Differenzen bei den Löhnen zu beweisen suchen. Die Ehe, eine Institution, die von Feministinnen häufig dafür kritisiert wird, dass sie Männern mehr Rechte […]