Das Gymnasium steht unter Denkmalschutz – zumindest jenes in der Zürcher Enge. Viel ist dort wie eh, doch auch Neues hat Einzug gehalten: Von der Freundlichkeit des Hausmeisters bis zur Exotik der Maturathemen überrascht bei einem Augenschein so einiges. Eine Rückkehr in die gymnasiale Gegenwart.
Sein Leben liest sich wie einen modernen Schelmenroman. Donald Hess wurde über Nacht zum Brauereibesitzer in Bern, fand sich dank Zufall in der Rolle des Hoteliers in Marokko wieder und machte das Valserwasser zum Kultwasser in der Schweiz, bevor er es im richtigen Moment verkaufte. Heute produziert er Spitzenweine auf vier Kontinenten und sammelt eifrig […]
Das Gejammer über immer mehr Regulierung ist scheinheilig, denn: Regulierung entsteht nur auf Nachfrage. Und die Nachfrage nach schlechter Regulierung ist gross. Woher kommt sie und wie lässt sie sich abstellen?
Der Schriftsteller Michael Stauffer macht sich Sorgen um die hiesige Wirtschaft – und seine Zukunft darin. Zur Weiterbildung ist er im Januar nach Jerewan gefahren, um eine Umschulung zum Oligarchen zu prüfen. Ein Erlebnisbericht.
Von und mit Silvio Borner, Zeynel Demir, Reiner Eichenberger, Emilija Hristova, Carlos Ruiz, Christoph Schaltegger, René Scheu, Olga Steidl, Tito Tettamanti, Kaspar Villiger:
Die Erwartungen an die Finma sind riesig. Die Behörde versucht, ihre grosse Verantwortung durch eine exzessive Formalisierung tragbar zu machen. Zudem statuiert sie Exempel an kleineren Fischen, schont aber die grossen.