Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1093 – Februar 2022

Cartoon

von Ahoi Polloi
01.02.2022
Cartoon

Ahoi Polloi

ist Cartoonist und lebt in Berlin. Twitter: @ahoi_polloi

Alles von Ahoi Polloi lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Gerichtliche Abzockerei
Ausgabe 1025 - April 2015
Gerichtliche Abzockerei

Nicht schlecht gestaunt habe ich, als einem Klienten von mir eine Gerichtsgebühr von CHF 1770.– für das Ausstellen eines kurzen Erbscheins auferlegt wurde. Die Erbfolge war aufgrund des vorgängigen Testamentseröffnungsurteils klar, das Ausstellen des Erbscheins beschränkte sich also auf die Eingabe weniger Namen in ein vorgefertigtes Formular. Ich habe daher die hohe Gebühr beim zuständigen […]

von Mirjam B. Teitler
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Wie viel Freiheit braucht eine Stadt?
Strassenszene in Lagos, Nigeria, photographiert von Logo Oluwamuyiwa. Mit seinem Projekt «Monochrome Lagos» hat er sich zum Ziel gesetzt, seine Stadt in Form von Photographien und Literatur zu entdecken – und zu archivieren. Mehr unter: www.monochromelagos.com.
Schwerpunkt: «Zukunft Stadt»
Wie viel Freiheit braucht eine Stadt?

Das sich selbst organisierende Lagos funktioniert völlig anders als das durchgeplante Zürich. Genau darum können europäische Stadtentwickler von der nigerianischen Metropole lernen. Gedanken zum Städtebau der Zukunft.

von Fabienne Hoelzel
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
The State Needs a Short Leash
Picture provided by courtesy of Arnold Kling.
Dossier: «Wege zum Wohlstand»
Ausgabe 1106 – Mai 2023
The State Needs a Short Leash

Centralized systems work poorly compared to decentralized ones. Yet they often persist. We need to encourage private solutions instead of waiting for the government to help.

von Arnold Kling
5 Minuten Lesezeit
Die kuschelige Gründlichkeit
Markus Freitag, photographiert von Philipp Baer.
Dossier: «Wie mutig ist die Schweiz?»
Ausgabe 1053 - Februar 2018
Die kuschelige Gründlichkeit

Gewissenhaft, sauber, aufgeräumt: eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer schätzt stabile, geordnete Verhältnisse. Wie aber steht es um den Mut, wo bleibt die Risikofreude? Eine Analyse.

von Markus Freitag
13 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Grün mit braunen Wurzeln
© privat.
Ausgabe 1021 - November 2014
Grün mit braunen Wurzeln

Was Sie wissen sollten, bevor Sie über die Ecopop-Initiative abstimmen.

von Dirk Maxeiner und Michael Miersch
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Freiheit des Internets
Josef Girshovich, photographiert von Amin Akhtar.
Ausgabe 1009 - September 2013
Die Freiheit des Internets

Staaten sind plötzlich nicht mehr souverän. Und das private Leben ist politisch geworden. Das Netz hat die Welt verändert. Wir sind erst daran zu begreifen, was dies
für unsere Lebenswelt bedeutet.

von Josef Girshovich
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Irgendwer arbeitet immer
Lynda Gratton, photographiert von Michael Wiederstein.
Dossier: «Schöne neue Arbeitswelt»
Ausgabe 1005 - April 2013
Irgendwer arbeitet immer

Ältere Leute pflegen, Software programmieren, Wasserkraftanlagen bauen: Welche Jobs sind heute sicher – und welche morgen? Lynda Gratton analysiert die Veränderungen in der Arbeitswelt. Und stellt fest: die «Mitte» des Fachkönnens bricht weg.

von Florian Rittmeyer, Michael Wiederstein und Lynda Gratton
14 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Hochprozentiger Shitstorm
Kendall Jenner | Don Arnold/Getty Images
Hochprozentiger Shitstorm

Reality-TV-Star Kendall Jenner wollte Tequila herstellen, der authentisch ist – zu authentisch für den Social-Media-Mob.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Ausgabe 990 - Oktober 2011
ansehen | kaufen
Ein neues Europa
Ausgabe 1040 - Oktober 2016
Ein neues Europa
ansehen | kaufen
Du sollst nicht lügen!
Ausgabe 1057 - Juni 2018
Du sollst nicht lügen!
ansehen | kaufen
Kühe fressen keinen Beton
Ausgabe 996 - Mai 2012
Kühe fressen keinen Beton
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 238 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 238 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum