Die Demokratie kann nur dann funktionieren, wenn sich die Bürger als gleichwertig sehen. Das politische System der Schweiz trägt dieser Toleranz auf verschiedene Art Rechnung – es gibt aber auch Schwächen.
Zehn Fragen an Yanis Varoufakis: Der griechische Ökonom und Politiker spricht über die Auswirkungen der ultralockeren Geldpolitik, die Vorzüge der Marktwirtschaft und den Aufstieg des Technofeudalismus.
Der Zentralismus breite sich weltweit unaufhaltsam aus, sagt der britische Historiker. Er erklärt, warum er seine Kinder nicht nach Princeton schicken würde und welche Fehler Angela Merkel in den letzten 16 Jahren gemacht hat.