Lesen Sie die Nachrichten aufmerksam genug?
Nein, glaubt Alain de Botton. Dabei geht es ihm weder um das, was bei Ihnen haften bleibt, noch um irgendeine Art von Fact-Check. Es geht ihm darum, was das Gelesene mit Ihnen macht. Eine Anleitung zum bewussteren Lesen am Beispiel medial kolportierter Tragödien.
Die 1,1 Kilometer lange Europabrücke in Zürich wurde 1961/62 gebaut. Ihre Lebensdauer, wie die aller Brücken, beträgt 50 bis 100 Jahre. Laufende Investitionen können ihre Nutzung aber erheblich verlängern. Bild: Baugeschichtliches Archiv / Wolf-Bender Heinrich & Wolf-Benders Erben / CC BY-SA 4.0.
Trotz guter Konjunktur haben sich die meisten westlichen Länder in den letzten Jahren weiter verschuldet. Das ist gefährlich, denn mit den Schulden wird blosser Konsum finanziert – und nicht langfristige Infrastrukturprojekte.
Bild: Buchcover Isolde Charim, «Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung». Wien: Paul Zsolnay Verlag, 2022.
The drive to reach “Net Zero by 2050” would have devastating consequences for our energy-poor world. What is needed is not less but more fossil fuels. The lives and prosperity of billions of people are at stake.
Im Jahr 2015 herrscht in der Schweiz ein frivoles «Liberallala» – liberal sein wollen sie alle. Welchem Liberalismus-Ideal folgt die kürzlich gegründete Operation Libero?
Jean-Jacques Rousseau war weder ein origineller Denker noch hat er der Freiheit einen Dienst erwiesen. Im Gegenteil. Dank seines süssen Gifts des «gemeinen Willens» landen offene Gesellschaften direkt im Kollektivismus. Wir sollten ihn endlich vergessen.
Die Autoindustrie – hier das Volkswagen-Werk in Chemnitz – wird durch EU-Zölle geschützt. Bild: Keystone/Jens Meyer.