Madeleine Herzog, Leiterin der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, erläutert, warum es aus ihrer Sicht Kultursubventionen braucht und wie über deren Vergabe entschieden wird.
Daniela Koch, Verlagsleiterin von Atlantis, porträtiert in den Büroräumlichkeiten in Zürich. Bild: Keystone/Gaëtan Bally.
Daniela Koch, Verlegerin von Atlantis, sieht in der Mehrsprachigkeit der Schweiz eine grössere Herausforderung als in ökonomischen Zwängen für Literaturverlage. Deren Zukunft sieht sie allen Widrigkeiten zum Trotz positiv.
Studio Schweizer Monat #26: Die promovierte Politikwissenschaftlerin Claudia Franziska Brühwiler erklärt, warum das Werk der russisch-amerikanischen Schriftstellerin Ayn Rand Pflichtlektüre für alle jene ist, die von sich behaupten, etwas von amerikanischer Politik und Kultur zu verstehen.
Philipp Fankhauser ist seit Jahren stolzer Besitzer eines Mopses. Trevor bringt den Bluesmusiker mehrmals täglich zum Lachen und beweist sich als eigenständige Persönlichkeit.
Onkel und Tante in Oberbergendorf benötigen praktisch über Nacht eine Betreuung rund um die Uhr. Ich beauftrage einen tschechischen Pflegedienst. Damit beginnt das Chaos erst richtig.