Die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden den Bürgern als alternativlos, der Impfpass als Instrument der Rückkehr zur Freiheit verkauft. Tatsächlich aber stellen sie den liberalen Rechtsstaat in Frage.
Menschenrechte sind stets fragil. In ökonomischen Krisensituationen ist ihre Schutzfunktion besonders gefährdet. Deshalb gilt es zu trennen, was auseinander gehört: Menschenrechte und wirtschaftliche Konjunkturzyklen.
Guido Stäger (links) & Michael Beer (rechts), fotografiert von Daniel Jung.
Zucker gerät zunehmend in Verruf. Ein Streitgespräch zwischen dem Geschäftsführer des einzigen Schweizer Zuckerproduzenten und einem staatlichen Ernährungsbeauftragten.
Mit Ökonomin Alexandra Janssen über ausgeschaltete Marktmechanismen, Politiker Christian Lindner über absolute Sicherheit, Historiker Niall Ferguson über soziale Medien und vielen weiteren.
Zwischen Neutralitätsrecht und Neutralitätspolitik kann keine scharfe Trennlinie gezogen werden. Entscheidet die Schweiz von Fall zu Fall über Ausnahmen, wird sie unberechenbar.
Anlegen, zielen, loslassen: die Informationspfeile des Microtargeting treffen immer ins Schwarze. Bild: André Menjoulet, Agadir 1953. Collection Jean Menjoulet / Jeanne Menjoulet / CC BY-ND 2.0.