Die Finanz- und Verschuldungskrise hat auch ihr Gutes: sie bereitet den Weg für eine Reform der beruflichen Vorsorge und die Stärkung der Autonomie des Beitragszahlers. Vom Umgang mit Risiko und Rendite in der Altersvorsorge.
Die Nation sei ein Auslaufmodell, heisst es gern. Das ist falsch. Sie ist stabil und bleibt die beste Form, um den politischen Herausforderungen von heute zu begegnen – auch dem Nationalismus.
Die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden den Bürgern als alternativlos, der Impfpass als Instrument der Rückkehr zur Freiheit verkauft. Tatsächlich aber stellen sie den liberalen Rechtsstaat in Frage.
Didier Sornette, photographiert von Giorgio von Arb.
Die Menschheit steht unter dem «Fluch der nuklearen Verantwortung». Den langen Zeitskalen für die Verwaltung nuklearer Produkte stehen die kurzen Zeitskalen menschlicher Gemeinwesen gegenüber. Wie bringt man beide endlich zusammen? Ein Vorschlag zur Stärkung zivilisatorischer Resilienz.
Studio Schweizer Monat #9: Daniel Frei war von 2012 bis 2017 Präsident der Zürcher SP, 2018 bis 2019 auch SP-Nationalrat. Dann wechselte er zur GLP. Er spricht über Europapolitik, den Wandel der Sozialdemokratie und sozialen Liberalismus.
Im Freedom Park (Tshwane) wird das Logo «30 Jahre Freiheit und Demokratie» vorgestellt, 09.04.2024. Bild: GCIS, Flickr: GovernmentZA.
30 Jahre nach Ende der Apartheid in Südafrika dürfte der herrschende ANC erstmals die Mehrheit verlieren. Die Alternativen sind aber teilweise noch gefährlicher.