Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1057 - Juni 2018

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.06.2018
Cartoon

Ich hoffe, ihr habt noch nicht zu denken begonnen!

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Vielfältige Anleitungen für sprachliche Monotonie
Bild: Cover der Broschüre, ergänzt um eine wichtige Frage.
Vielfältige Anleitungen für sprachliche Monotonie

Eine Wegleitung für mehr monotone Diversität im Journalismus.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Abtrünniger Schüler Emil Staigers
Jürg Amann, photographiert von Marianne Fleitmann.
Abtrünniger Schüler Emil Staigers

Zum Hinschied des Autors und Germanisten Jürg Amann

von Pirmin Meier
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Pink ist eine komplexe Farbe»
«Pink ist eine komplexe Farbe»

Studio Libero #60: Sabine Schaschl, Direktorin des Museums Haus Konstruktiv, spricht über die Bedeutung des Werks der Künstlerin Elisabeth Wild (1922–2020). Sie verteidigt die Kunstform der Collage, spricht über die Dominanz der Männer in der konstruktiven Kunst und die Entfaltungsmöglichkeiten für Künstlerinnen in der Schweiz.

von Vojin Saša Vukadinović und Sabine Schaschl
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Online-Spezial: Georgien
Online-Spezial: Georgien
von Redaktion «Schweizer Monat»

Frei zugänglich
«Aktivismus»
Ausgabe 1019 - September 2014
«Aktivismus»

Aktiv ist attraktiv. Ein Mittel gegen den unwirschen Darm heisst deshalb Aktivkohle, Putzmittel wirken aktiv gegen Schmutz, Senioren sind nicht nur vital, sondern auch rundum aktiv, und wer es besonders gut meint, wird proaktiv tätig, agiert also, bevor er aktiv wird, was eigentlich doppelt gemoppelt ist, aber egal: doppelt hält besser. Wenn aktiv was Gutes […]

von Cora Stephan
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Das Theater um das <br /> politische Theater
Vojin Saša Vukadinović, fotografiert von Daniel Jung.
Ausgabe 1102 - Dezember 2022 / Januar 2023
Das Theater um das
politische Theater

Das identitätspolitische Denken hat längst auch die Zürcher Bühnen erfasst. Die Auswirkungen sind fatal, aber erwartbar.

von Vojin Saša Vukadinović
11 Minuten Lesezeit
Zukunft des Geldes II
Dossier: «Zentralbanken unter Strom»
Ausgabe 1095 - April 2022
Zukunft des Geldes II
von Martin Neff und Alexandra Janssen
3 Minuten Lesezeit
Cartoon
Ausgabe 1061 - November 2018
Cartoon
von Niko Stoifberg
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Sind Sie sicher?
Ausgabe 1026 - Mai 2015
Sind Sie sicher?
ansehen | kaufen
Zur Schieflage der Nation
Ausgabe 1025 - April 2015
Zur Schieflage der Nation
ansehen | kaufen
Rendite gesucht
Sonderpublikation 42 – Februar 2022
Rendite gesucht
ansehen | kaufen
Die Schweizmacher
Ausgabe 1069 - September 2019
Die Schweizmacher
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 238 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 238 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum