Was macht es mit einem, wenn man ein Vermögen von mehr als 1000 Millionen Franken besitzt? «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz hat bei zehn Schweizer Milliardären nachgefragt.
Schon heute ein Balanceakt: die Altersvorsorge zulasten der Jungen. Illustration: Rahel Hediger.
Der Krieg in der Ukraine führe zu einer Aufspaltung des Internets und der globalen Finanzordnung, sagt Whistleblowerin Chelsea Manning. Langfristig erwartet sie eine Auflösung der Nationalstaaten.
Reiner Eichenberger (links) und Daniel Lampart (rechts), fotografiert von Joyce Küng.
Zwei Ökonomen mit unterschiedlichen Perspektiven sind sich in einer Sache einig: Der Entscheid des Bundesrats zum Abbruch der Rahmenabkommensverhandlung war überfällig. Beide plädieren für Gelassenheit.