Bern hätte die Voraussetzungen für eine dynamische Region. Doch statt Chancen zu packen, bleibt der Kanton von anderen abhängig und gefällt sich in der Opferrolle. Ein Weckruf zum Abschied.
Die freie Wahl der Pensionskasse mag ein Wagnis sein. Doch ohne die ganz gewöhnlichen Mittel von Austrittsmöglichkeit und Mitbestimmung ist die zweite Säule gefährdeter, als viele denken.
Waren Kaviar und Gänseleber früher der Inbegriff dekadenter Luxusgüter, leistet man sich heute Überzeugungen und symbolische Gesten. Nirgends wird dies deutlicher als in den Debatten um geschlechtliche Selbstidentifikation.
Gehen politische Partizipation und wirtschaftliche Innovation Hand in Hand?
Sind wir am Ende der Geschichte angekommen? Und was sind die dringendsten Reformen?
Gespräch mit einem, der es wissen muss.
Alles lief gut: der europäische Binnenmarkt wurde zum Erfolgsprogramm,
der Frieden in Europa eine Realität. Doch seit 1992 hat sich die Europäische Union verrannt. Ist sie ein «Irrläufer der Evolution»?