… und wie Sie wieder rauskommen: Alain de Botton erklärt, warum Nachrichten über Taylor Swifts Beine manchmal wichtiger sind als die über schmelzende Polkappen. Und warum genau das eine der wenigen Neuigkeiten ist, auf die Sie nicht verzichten sollten.
Fall Papon, UBS, Tinner: die Exekutive greift in den letzten Jahren immer öfter zu Notrecht. Zu Recht? Alt Bundesrat Pascal Couchepin über die Hintergründe der UBS-Rettung, Regieren in der Krise und die Tücken der direkten Demokratie. Ein Gespräch mit Pascal Couchepin.
Vom Kohlenpott zur Logistikdrehscheibe: ein Besuch im Ruhrgebiet. Im Rheinhafen von Duisburg sorgt ausgerechnet Chinas Projekt «One Belt, One Road» für neue Infrastrukturimpulse.
Jeremy Rifkin. Bild: Foundation on Economic Trends.
Es hält mich nicht mehr, es muss heraus: Ich entschuldige mich! Nie wieder will ich schnöde verschweigen, was meine Generation der Schweiz angetan hat: unser Zusammenleben gefährdet, unsere Identität geschwächt, den Zusammenhalt des Landes aufs Spiel gesetzt. Denn wir haben – ich bekenne es – in der Primarschule keinen Französischunterricht genossen. Dass es den damals […]
Das Bankgeheimnis ist tot. Es hatte der Schweiz zuerst viel Geld, dann viel Ärger eingebrockt. Statt Nostalgie zu betreiben, sollten wir nun schleunigst seine positive Essenz retten und zu einem neuen aussenpolitischen Aktivposten der Schweiz machen: dem Schutz der digitalen Privatsphäre des Bürgers gegenüber dem Staat. Im Zeitalter von «Big Data» werden zur lückenlosen und […]