Autoren

78 Autoren, deren Nachname mit P beginnt.

Anselm Pahnke 1 Artikel

studierte in Hamburg Ozeanografie und Geophysik. Ein Tag nach seinem Bachelorabschluss stieg er aufs Velo – seinen Film «Anderswo. Allein in Afrika» findet man auf Netflix.

Letzter Artikel: Tour de Force: mit dem Velo quer durch Afrika

Frédéric Pajak 1 Artikel

Frédéric Pajak, Jahrgang 1955, ist ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber. Mit seinen Werken, in denen sowohl der Prosa als auch den Zeichnungen eine wichtige Rolle zukommt, schafft er sein eigenes Genre, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Bei Buchet-Chastel leitet er die Reihe der «Cahiers dessinés». Er lebt heute in Paris und am Genfersee. Auszeichnungen: 2000 Prix Michel-Dentan; 2005 Prix Paul Féval de littérature populaire; 2012 Prix de l’éveil der Fondation vaudoise pour la culture; 2014 Prix Médicis essai für den dritten Band des Manifeste incertain; 2015 Schweizer Literaturpreis.

Letzter Artikel: Manifeste incertain 3

Martin Paldam 2 Artikel

ist emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Aarhus. Sein Spezialgebiet ist Entwicklungsökonomie. Jüngst hat er das Buch «The Grand Pattern of Development and the Transition of Institutions» veröffentlicht (Cambridge University Press, 2021).

Letzter Artikel: Wachstum lässt sich nicht herbeihelfen

Gabriele M. Paltzer-Lang 1 Artikel

Gabriele M. Paltzer-Lang ist Salonière des von ihr 2003 gegründeten «Salon de l’Esprit» und Beraterin in einer grösseren Wirtschaftsanwaltskanzlei in Zürich. Sie hat an der New School for Social Research in New York studiert und an der Universität Zürich einen Master in Advanced Studies in Applied Ethics absolviert.

Letzter Artikel: Mehr Frauen

Maia Panjikidze 1 Artikel

Maia Panjikidze ist als promovierte Germanistin seit 1994 im diplomatischen Dienst tätig und steht seit 2012 dem georgischen Aussenministerium vor.

Letzter Artikel: Wo die Frau König ist…

Karl-Heinz Pantke 1 Artikel

ist Vorstandsvorsitzender der Interessen­vertretung LIS e.V. und der Christine-Kühn-Stiftung zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Locked-in-Syndrom. Über seine Erfahrung schrieb er das Buch «Locked-in. Gefangen im eigenen Körper» (Mabuse, 1999).

Letzter Artikel: Eingemauert im eigenen Körper

Sofia Paravicini 1 Artikel

ist Illustratorin. Sie lebt in Mailand.

Letzter Artikel: Waterloo hat keine Zeit

Richard Parker 1 Artikel

Richard Parker ist Ökonom und Publizist. Er lehrt an der Kennedy School of Government der Harvard University, wo er unter anderem einen vielbeachteten Vorlesungszyklus zur Rolle der Religion in der amerikanischen Politik hält. Zuletzt von ihm erschienen ist die Biographie «John Kenneth Galbraith: his life, his politics, his economics» (Farrar, Straus and Giroux, 2005).

Letzter Artikel: Roastbeef und Apple Pie

Verena Parzer-Epp 1 Artikel

ist Leiterin Kommunikation und Produktion bei Avenir Suisse.

Letzter Artikel: Mittendrin statt nur dabei!

Kathrin Passig 1 Artikel

geboren 1970 in Deggendorf, ist Autorin verschiedener Bücher, die sie oft im Team verfasste. Zusammen mit Sascha Lobo schrieb sie «Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin» und «Internet – Segen oder Fluch», zusammen mit Aleks Scholz das «Lexikon des Unwissens» und «Verirren: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene». Sie lebt seit 1992 in Berlin-Neukölln.

Letzter Artikel: Online Spezial: «Vieles ist Arbeitsvortäuschung»

Greta Patzke 2 Artikel

Greta Patzke ist SNF-Förderungsprofessorin (Tenure Track) für Anorganische Chemie an der Universität Zürich. Sie entwickelt in ihrer Forschungsgruppe neue oxidische Nanomaterialien für aktuelle Anwendungen in Umwelt- und Energietechnologie. Ihr interdisziplinäres Team arbeitet darüber hinaus auch an biologisch aktiven Oxoclustern.

Letzter Artikel: Virenschutz für alle

Ron Paul 2 Artikel

Ron Paul ist Arzt und Abgeordneter im amerikanischen Repräsentantenhaus. Der ehemalige Präsidentschaftskandidat der Libertarian Party und republikanische Kandidat für die Präsidentschaftswahl ist seit Januar 2011 Vorsitzender des House Financial Services Subcommittee on Domestic Monetary Policy, das die amerikanische Notenbank beaufsichtigt.

Letzter Artikel: Die Fed schafft bloss Inflation

Maurice Pedergnana 2 Artikel

ist Chefökonom der Zugerberg Finanz AG und Professor für Ökonomie an der Hochschule Luzern.

Letzter Artikel: Der Wahrheit ins Auge blicken

Esther Peiner 1 Artikel

arbeitet für Partners Group als Co-Leiterin des Bereichs Private Infrastruktur in Europa.

Letzter Artikel: «Windkraft sehe ich weniger in der Schweiz»

Leopold Peiseler 1 Artikel

doktoriert an der ETH Zürich in den ­Forschungsbereichen Energie- und Technologiepolitik.

Letzter Artikel: Europa muss bessere Batterien bauen

Svetozar Pejovich 1 Artikel

Svetozar Pejovich ist emeritierter Professor für Ökonomie an der Texas A&M University und Senior Research Fellow für das International Centre for Economic Research in Torino.

Letzter Artikel: Feel the Bern?

Severin Perrig 1 Artikel

Severin Perrig ist Literaturwissenschaftler, Autor und Moderator am «Luzerner Literaturfest». Zuletzt erschien der Essayband «Am Schreibtisch grosser Dichter und Denkerinnen» (Zürich, Rüffer & Rub: 2011). Perrig ist der Übersetzer von Holbrook Jacksons «The Anatomy of Bibliomania».

Letzter Artikel: «The Times They Are a-Changin’»

Alex Perry 2 Artikel

Alex Perry arbeitet seit über fünfzehn Jahren als Auslandskorrespondent für britische und amerikanische Publikationen, dabei mehrere Jahre als Leiter des Afrikabüros des renommierten «Time Magazine». Perry ist für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet worden. Seine Recherchen zur Terrororganisation Boko Haram wurden vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag als Beweismittel angefordert. Er ist Autor von «Falling Off the Edge» (2008) und von «Lifeblood» (2011), einer Dokumentation der erfolgreichsten Anti-Malaria-Kampagne aller Zeiten. Am 25. Februar erschien sein neustes Buch unter dem Titel «In Afrika – Reise in die Zukunft» beim Verlag S. Fischer. Perry ist in Philadelphia geboren. Er hat an der Universität Oxford studiert und lebt heute mit seiner Frau und drei Töchtern in Hampshire, England.

Letzter Artikel: In Afrika

Dietrich Pestalozzi 1 Artikel

Dietrich Pestalozzi ist CEO und Verwaltungsratspräsident von Pestalozzi + Co AG mit Sitz in Dietikon. Das Unternehmen wurde 1763 als Eisenhandlung gegründet, beschäftigt heute 300 Personen und ist in den Geschäftsbereichen Stahltech-nik, Haustechnik, Gebäudehülle und Transport tätig. Im Herbst 2014 wird Dietrich Pestalozzis Sohn Matthias in neunter Generation die Leitung des Unternehmens übernehmen.

Letzter Artikel: «Der richtige Familienname reicht nicht»

Daniel Peter 1 Artikel

ist Gründer und CEO von Viac. Das ­Unter­nehmen mit Sitz in Basel bietet ­digitale ­Vorsorgelösungen in der Säule 3a an.

Letzter Artikel: «Die Langsamkeit
der Politik nervt mich»

Jordan Peterson 1 Artikel

ist ein kanadischer Psychologe, Sachbuchautor und emeritierter Professor. Sein Lebensratgeber «12 Rules for Life» wurde zu einem internationalen Bestseller.

Letzter Artikel: Ein Rezept gegen die Hoffnungslosigkeit

Rolf Pfeifer 1 Artikel

Rolf Pfeifer ist Professor für Computerwissenschaften an der Universität Zürich und leitet seit 1987 dort das Artificial Intelligence Laboratory (AI-Lab). Er gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftern der künstlichen Intelligenz. Pfeifer forschte und lehrte unter anderem an der Free University of Brussels, am MIT Artificial Intelligence Laboratory und an der Shanghai Jiotong University in China.

Letzter Artikel: Fürchtet euch nicht!

Benedikt Pfister 1 Artikel

ist Historiker und Mitinhaber der Didi Offensiv GmbH. Zuletzt von ihm erschienen: «Für Freiheit kämpfen. Die Geschichte des Basler Freisinns» (2019).

Letzter Artikel: Basler Liberale, vereinigt euch endlich!

Gerhard Pfister 5 Artikel

ist promovierter Germanist, Nationalrat und Präsident der Mitte-Partei.

Letzter Artikel: Am Bahnhof von Przemyśl

Michael Pfister 5 Artikel

Michael Pfister ist promovierter Philosoph und Literaturwissenschafter. Er arbeitet als Lehrer, war von 2003 bis 2010 Gesprächsleiter der «Sternstunde Philosophie» (SF) und lebt zurzeit in Mexiko-Stadt.

Letzter Artikel: Schwarz, klein, wild

Barbara Piatti 2 Artikel

ist Germanistin und Sachbuchautorin. Zu den Schweizer Reisen siehe das Lesebuch «Von Casanova bis Churchill. Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz» (Hier und Jetzt, 2016), zuletzt erschienen: «Feste & Bräuche in der Schweiz» (NordSüd-Verlag, 2020). Piatti lebt in Basel.

Letzter Artikel: Oh du schönes Schweizerland!

Reiner Pichler 1 Artikel

Reiner Pichler ist CEO der Holy Fashion Group, zu der u.a. die Marken Strellson, JOOP! und Windsor gehören. Das Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Franken.

Letzter Artikel: «Kein Mensch braucht ein neues Hemd»

Sarah Pines 11 Artikel

Sarah Pines ist promovierte Literaturwissenschafterin und freie Journalistin. Sie lebt und arbeitet in Palo Alto, Kalifornien.

Letzter Artikel: Diese Wahrheit kostet den Verstand

Steven Pinker 4 Artikel

ist US-amerikanisch-kanadischer Experimentalpsychologe, Kognitionswissenschafter und Linguist. Er lehrt an der Harvard-Universität.

Letzter Artikel: Die Myside-Verzerrung

Jacques Pitteloud 1 Artikel

Jacques Pitteloud ist Jurist und langjähriger Diplomat im Dienste der Eidgenossenschaft. Seit 2015 leitet er die Direktion für Ressourcen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Zuvor war er unter anderem als Missionschef in Nairobi, Kenia, und in verschiedenen Führungsfunktionen des EDA und des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) tätig.

Letzter Artikel: Die Schweiz in der Welt: Stärken und Herausforderungen

Ursula Plassnik 1 Artikel

ist österreichische Diplomatin und Politikerin der ÖVP. Derzeit ist sie österreichische Botschafterin in der Schweiz, davor war sie in Paris. Sie ist zudem Mitglied im Executive Committee der Trilateralen Kommission.

Letzter Artikel: Mittendrin statt nur dabei!

Werner Plumpe 1 Artikel

ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main. Zuletzt veröffentlichte er «Das kalte Herz. Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution» (Rowohlt Berlin Verlag, 2019).

Letzter Artikel: Das Wesen mit den
1000 Gesichtern

Robert Pogue Harrison 1 Artikel

ist Romanist und Kulturphilosoph an der Stanford University. Zuletzt von ihm auf Deutsch erschienen: «Ewige Jugend: eine Kulturgeschichte des Alterns» (Carl Hanser, 2015).

Letzter Artikel: «Ideologie der Zerrüttung»

Thorsten Polleit 7 Artikel

ist Chefökonom der Edelmetallhändlerin Degussa und Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Er ist Präsident des Ludwig-von- Mises-Instituts Deutschland.

Letzter Artikel: Die Krisenpolitik der
Zentralbanken geht einem
bösen Ende entgegen

Udo Pollmer 1 Artikel

Udo Pollmer ist Lebensmittelchemiker, Dozent und Publizist. Zuletzt von ihm erschienen: «Don’t Go Veggie!» (Stuttgart: Hirzel, 2015).

Letzter Artikel: Unter die Ratschläger gekommen

Ahoi Polloi 12 Artikel

ist Cartoonist und lebt in Berlin. Twitter: @ahoi_polloi

Letzter Artikel: Cartoon

Dina Pomeranz 1 Artikel

ist Ökonomin an der Universität Zürich und an der Harvard Business School. Ihre Spezialgebiete sind die empirische Wirkungsforschung, Entwicklungsökonomie und öffentliche Finanzen. Pomeranz ist Fellow des amerikanischen National Bureau of Economic Research NBER und affiliierte Professorin des Poverty Action Lab am MIT.

Letzter Artikel: «Ich will wissen, wie das wirkt»

Karl Popper 2 Artikel

Karl Popper (1902–1994) war ein österreichisch-britischer Philosoph, bekannt vor allem für seine Werke «Logik der Forschung» und «Die offene Gesellschaft und ihre Feinde».

Letzter Artikel: Die moralische Verantwortlichkeit des Wissenschafters

Bernhard Pörksen 1 Artikel

ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.

Letzter Artikel: Die Hölle der Desinformation

Gioia Porlezza 1 Artikel

ist PR-Verantwortliche, Podcasterin und FDP-Gemeinderätin in Winterthur.

Letzter Artikel: Blattkritik über die Oktober-Ausgabe

Ethan Porter 1 Artikel

ist Assistenzprofessor an der School of Media and Public Affairs der George Washington University.

Letzter Artikel: Truth Matters!

Michael E. Porter 2 Artikel

Michael E. Porter ist Professor für Ökonomie an der Harvard Business School und Leiter des Institute for Strategy and Competitiveness. Er gilt als einer der Begründer des strategischen Managements und ist Berater für Unternehmen und Regierungen.

Letzter Artikel: Welcome to the next level

Marco Portmann 1 Artikel

ist Ökonom und Bereichsleiter politische Rahmenbedingungen am Institut für Wirtschaftspolitik (IWP) in Luzern.

Letzter Artikel: Das verschleierte Kostenwachstum

Ulf Poschardt 1 Artikel

ist Journalist und Buchautor. Seit September 2016 ist er Chefredaktor der Welt-Gruppe («Die Welt», «Welt am Sonntag», «N 24»).

Letzter Artikel: Der Skateboarder als rollende Freiheitsstatue

Birger P. Priddat 3 Artikel

Birger P. Priddat ist Ökonom, Philosoph und Professor für Politische Ökonomie an der Wirtschaftsfakultät der privaten Universität Witten/Herdecke. Zuletzt von ihm erschienen: «Homo dyctos. Netze, Menschen, Märkte. Über das neue Ich: Market-Generated Identities» (Metropolit, 2014).

Letzter Artikel: Was Vermögen vermöchte

Andreas Pritzker 1 Artikel

Andreas Pritzker ist promovierter Physiker und freier Schriftsteller.

Letzter Artikel: Stromlücke und Vernunftmangel

Pälvi Pulli 1 Artikel

ist seit April 2018 Chefin Sicherheitspolitik im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Letzter Artikel: Eine wirksame Verteidigung

Jon Pult 1 Artikel

lebt als schweizerisch-italienischer Doppelbürger in Chur und ist Bündner Grossrat, Nationalratskandidat und Präsident der SP Graubünden. Er hat Allgemeine Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Philosophie studiert.

Letzter Artikel: Die EU-Frage…

Bernhard Pulver 1 Artikel

ist Berner Regierungsrat und Vorsteher der Erziehungsdirektion (ERZ). Er ist für die Umsetzung und Gestaltung der kantonalen Politik in Bildung und Kultur zuständig.

Letzter Artikel: Populäre Irrtümer und echte Probleme

Clemens Puppe 1 Artikel

Clemens Puppe ist Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Karlsruhe.

Letzter Artikel: Tänzchen am Abgrund

Rolf W. Puster 3 Artikel

Rolf W. Puster ist Professor für Philosophie an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte der Philosophie, Metaphysik, Sprachphilosophie sowie politischer Liberalismus und Libertarismus.

Letzter Artikel: Wie unumgänglich ist Herrschaft?