Autoren

33 Autoren, deren Nachname mit O beginnt.

Brendan O'Neill 2 Artikel

Brendan O’Neill ist Buchautor und Chefredaktor des britischen Online-Magazins «Spiked», das aus «Living Marxism» hervorging, der Zeitschrift der einstigen revolutionären marxistischen Partei Englands.

Letzter Artikel: Schauen Sie in den Spiegel!

Markus Oberholzer 1 Artikel

ist ein Selfmademan aus dem Kanton Zürich. Der «Entrepreneur of the Year» von Ernst & Young ist ein Multiunternehmer. Einige seiner Firmen sind: – Inflight-Catering: LSG Sky Chefs First Catering AG, beteiligt (über First Catering, die er eingebracht hatte) – First Catering in Ghana, Nigeria, Südafrika, Sambia (verkauft) – Industriewäscherei (verkauft) – Softwarefirma für Komplettlösungen im Inflight-Catering – First Place AG, Komponentenherstellerin im Foodbereich – Fischfabrik in Ghana für Wildfang, Verarbeitung, Veredlung und Export, EU-zertifiziert

Letzter Artikel: «Ich muss mich manchmal schämen»

Sabine Oberhuber 1 Artikel

ist Betriebswirtin und Mitgründerin von Turntoo.

Letzter Artikel: Das Bauen der Zukunft ist zirkulär

Hans Ulrich Obrist 1 Artikel

Hans Ulrich Obrist ist Co-Direktor der Serpentine Gallery in London. Seit 1991 hat er über 250 Ausstellungen kuratiert, darunter die Manifesta in Rotterdam, Biennalen in Berlin, Dakar, Moskau, Lyon und Triennalen in Yokohama und Guangzhou. Art Review hat ihn kürzlich zur zweitwichtigsten Persönlichkeit (nach Ai Weiwei) der Gegenwartskunst gewählt. Im März 2011 wurde Obrist der Bard College Award für kuratorische Exzellenz verliehen.

Letzter Artikel: Schmetterlingseffekt

Jürgen Oelkers 1 Artikel

ist Erziehungswissenschafter und emeritierter Professor der Universität Zürich. Unter anderem von ihm erschienen: «Reformpädagogik – Entstehungsgeschichten einer internationalen Bewegung» (2010) und «Pädagogik, Elite, Missbrauch: die ‹Karriere› des Gerold Becker» (2016).

Letzter Artikel: Von Emile bis Peergroup

Andreas Oertli 21 Artikel

Andreas Oertli ist Unternehmensberater und Coach.

Letzter Artikel: Wie dem starken Franken ganz einfach zu begegnen wäre

Ahmad A. Omeirate 1 Artikel

ist Wirtschaftswissenschafter und Autor.

Letzter Artikel: Das Erbe der Postmoderne: Islam

Michel Onfray 2 Artikel

ist französischer Philosoph. Er ist Autor u.a. des Buches «Niedergang. Aufstieg und Fall der abendländischen Kultur». Zuletzt von ihm erschienen: «Theorie der Diktatur» (Jungeuropa-Verlag, 2021).

Letzter Artikel: Décadence et probité

Horst W. Opaschowski 1 Artikel

ist Gründer und Leiter des Opaschowski-Instituts für Zukunftsforschung (O.I.Z.) in Hamburg. Zuletzt von ihm erschienen: «Wissen, was wird. Eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands» (Patmos, 2019).

Letzter Artikel: Die jungen Alten

Andrea Opel 2 Artikel

ist Professorin für Steuerrecht an der Universität Luzern.

Letzter Artikel: Wo Gerechtigkeit draufsteht, ist Machtpolitik drin

Paul Ormerod 2 Artikel

ist Ökonom und Gastprofessor am Centre for Decision Making am University College in London. Sein jüngstes Buch ist «Positive Linking: How Networks and Incentives Can Revolutionise the World» (Faber & Faber, 2012).

Letzter Artikel: Experimentieren geht über Zentralisieren

Haralampi G. Oroschakoff 1 Artikel

ist österreichischer Maler und Schriftsteller, geboren 1955. Er lebt in Berlin, Wien und an der Côte d’Azur.

Letzter Artikel: Geist ist geil

Margit Osterloh 2 Artikel

ist emeritierte Professorin der Universität Zürich, ständige Gastprofessorin an der Universität Basel und Forschungsdirektorin am Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA) in Zürich.

Letzter Artikel: Nieder mit den Barrieren!

Lukas Ott 1 Artikel

ist Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Zuvor war er Inhaber eines Büros für Politikforschung und Kommunikation. Er hat Soziologie, Kunstgeschichte und Botanik an der Universität Basel studiert, als Publizist ist er mit zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich Sozial- und Kulturgeschichte hervorgetreten und war von 2000–2017 Stadtrat. Heute ist er Stadtpräsident von Liestal.

Letzter Artikel: Der Siegeszug der Klinik

Oliver Ottitsch 10 Artikel

ist Cartoonist und lebt in Österreich. Web: http://www.oliverottitsch.com

Letzter Artikel: Cartoon

Marc-Felix Otto 1 Artikel

ist Partner bei The Advisory House AG in Zug, einer führenden Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft in D/A/CH. Der promovierte Physiker war mehrere Jahre für McKinsey tätig, zuletzt als Engagement Manager. Er ist Mitglied im Stiftungsrat der Free Cities Foundation.

Letzter Artikel: Wie eine effiziente und faire Schweizer Energiepolitik
aussehen würde

Lord David Anthony Llewellyn Owen 1 Artikel

ist britischer Politiker. Er war zu seiner Amtszeit von 1977 bis 1979 der damals jüngste britische Aussenminister seit über 40 Jahren. Im Jahr 1981 verliess er die Labour Party und war Mitgründer der Social Democratic Party (SDP), der er auch zeitweilig vorsass. Er sitzt bis heute als «unabhängiger Sozialdemokrat» im House of Lords.

Letzter Artikel: Der Brexit als europäische Chance