Im traditionell-orthodoxen Judentum waren Torastudium und Gottesdienst als Möglichkeit deutenden Handelns und religiösen Erlebens dem Mann vorbehalten. Doch im Kielwasser der Frauenemanzipation verlangten Frauen auch die Teilhabe am Studium der religiösen Quellen. Im akademischen Milieu, als Religionswissenschafterinnen oder -philosophinnen ist die Präsenz von Frauen alltäglich geworden, und in vielen jüdischen Gemeinden haben sie inzwischen Stimm- […]