Ute Kröger

Alle Artikel von
Ute Kröger

«Hugo was here»

Etwas trocken war eine «intellektuelle Autobiographie» angekündigt worden; aber der Leser, zumal einer, der Loetschers Bücher kannte, wusste, dass kein Papier rascheln würde und freute sich auf Leseschmaus, auf Loetscher-Geschichten: unterhaltsame, kluge, poetische, geistsprühende – vorläufige – Lebenserinnerungen eines geographisch und intellektuell in alle Richtungen reisenden Autors. Loetschers Tod kurz vor Erscheinen des Buches verschiebt […]

Lust auf Holzschnitte?

Freunde besonderer Bücher schätzen ihn als kongenialen Gotthelf-Illustrator, Kennern gilt er als der bedeutendste Holzstecher nach Felix Valloton: Emil Zbinden, der 1991 im Alter von 83 Jahren in Bern verstarb. Als «werktätiger Künstler» verstand er sich und verband konsequent sein soziales und politisches Engagement mit seiner künstlerischen Arbeit. Dies machte ihn vielen in der Schweiz […]

300 Jahre Denkmäler, nichts für Pedanten

«300 Jahre schweizerische Denkmaltopografie» verspricht der Untertitel auf dem Buchdeckel. Wer eine straffe Geschichte der Schweizer Denkmäler sucht oder eine Übersicht über die Denkmäler in den verschiedenen Landesteilen, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Enttäuscht wird vermutlich auch jemand, der ein Handbuch der Schweizer Denkmäler samt ihrer Katalogisierung und exakter Typologie haben möchte, und […]

Im Fan-Shop mit Groupies

Offenbar ist der Nerv des Zeitgeistes getroffen. Ein Kult wird zelebriert. Ein Mythos gefeiert. Einer Ikone gehuldigt: Publikumsandrang, täglich vom 19. März bis am 1. Juni dieses Jahres, im gewöhnlich eher leeren Strauhof, dem Zürcher Ort für literarische Ausstellungen. Eine raumfüllende Installation stimmt die Besucher ein. Kunstvoll assoziiert sie Abgründe, zeigt in fliessenden Bildern – […]

Globus – das Besondere im Alltag. Das Warenhaus als Spiegel der Gesellschaft

Der Globus ist ein Warenhaus… …oder trägt die Erdkugel gar den Namen des Warenhauses? Dann müsste die Erde ein Einkaufsparadies sein. Das Kaufhaus Globus jedenfalls ist eines – und dies seit nunmehr hundert Jahren. Dies wird von Globus stilvoll gefeiert, und zwar mit dem für ihn typischen Hauch von Luxus und Exklusivität. Beides ist auch […]

Gehetzt. Südfrankreich 1940. Deutsche Literaten im Exil

Wir leben nicht, wir sterben nicht, wir warten «Als die Zeit aus den Fugen war», flüchteten die Gehetzten Europas nach Frankreich. Doch sie erlagen einem Irrglauben. Weder die Geschichte noch die Kultur waren Gewähr für den verzweifelt erhofften Schutz. Die politische Praxis seit 1830, politische Flüchtlinge nicht auszuweisen, wurde mit dem Waffenstillstandsabkommen 1940 ausgesetzt. Xenophobie […]

Monika Mann Scrittrice

Monika Mann? – Schriftstellerin? Alle Kinder der Familie Mann sind bestens bekannt, bis auf Monika Mann. Leser kennen sie, wenn überhaupt, nur aus zweiter Hand, beispielsweise aus Tagebucheintragungen ihres Vaters, wie dieser: «Nach dem Abendessen Einreden Bibi’s [Michael Mann] auf Moni. Sprach mit Erika, dann auch mit K. [Katia] über diese und liess meiner Erbitterung […]