Niki de Saint Phalle, «Der Tarotgarten». Wabern/Bern: Benteli, 2008. Das Tarot mit seinen Karten – insbesondere die 22 grossen Arkana – geht vermutlich auf die Bildsymbole altägyptischer Priester zurück. Im 15. Jahrhundert sind in Italien die ersten Kartenspiele dieser Art nachweisbar; sie waren auch von Kirche und Päpsten geachtet. Die grossen Arkana, die vermutlich archetypische […]