Der Politikwissenschafter Parag Khanna hat die Schweiz in einem neuen Index zum stabilsten Land der Welt erkoren. Den Schlüssel für den Erfolg des Landes sieht er in den kompetenten Beamten.
Peter Luginbühl ist einer der wenigen Schachboxer in der Schweiz. Der Kampf im Ring und später am Brett ist für ihn die perfekte Verschmelzung von Körper und Geist.
«Wir stehen möglicherweise vor dem grossen Durchbruch im Quantencomputing», sagt der Physiker Daniel Loss. Die Schweiz wird dabei aber kaum zu den grossen Profiteuren gehören.
Thomas Staehelin und seine Familie investieren über eine halbe Milliarde Franken in den Industriepark Uptown Basel. Prunkstück des Areals ist der erste kommerziell nutzbare Quantencomputer der Schweiz.
Mathias Müller und Francis Cheneval, fotografiert von Joanna Joos.
Francis Cheneval, Philosoph und Mathias Müller, Berufsoffizier, sprechen über Anarchismus, Stoizismus und Philosophie sowie über die Entwicklung der Schweizer Armee.
Daniela Marino will mit ihrem Start-up Cutiss die Hautchirurgie revolutionieren. Ihr Ansatz könnte dereinst auch für den Kosmetikbereich interessant werden.
Anastasia Hofmann hilft mit ihrem Start-up Kitro, Food Waste in der Gastronomie zu reduzieren. Dabei setzt sie auf viele Daten und künstliche Intelligenz.
Studio Schweizer Monat #97: Daniela Marino, Life Science Unternehmerin, strebt mit ihrem Startup Cutiss nichts Geringeres an, als den Markt für Hautchirurgie zu revolutionieren.
Studio Schweizer Monat #96: Anastasia Hofmann, Unternehmerin und Gründerin von Kitro, spricht über Ihr «Müll-Start-up», künstliche Intelligenz und die richtige Partnerwahl.