war von 2013 bis 2024 Präsident der Freidenker-Vereinigung der Schweiz. Derzeit leitet er die Wissenswerkstatt GmbH, ein Beratungsbüro für Wissensmanagement.
Mit dem «Freiheitsimpfler» nahm ich die Massnahmengegner aufs Korn. Mehr Sorge als das Gejammer der Protestler bereitete mir allerdings die Selbstzufriedenheit der staatlichen Akteure.
Soll der Staat einem 68jährigen, seit 1996 verwahrten Sexualstraftäter erlauben, per Freitod aus dem Leben zu scheiden? Oder darf er ihn zum Leben zwingen? Eine Abwägung ethisch verzwickter Fragen.