ist Inhaber von Politconsulting, zuvor war er Vizedirektor bei Avenir Suisse sowie im engeren Stab der Bundesräte Couchepin, Burkhalter und Schneider-Ammann.
Der Digitalstrategie des Bundesrats fehlt es an politischem Tiefgang. Es muss endlich klargestellt werden, welche Bedeutung Eigenverantwortung und Solidarität in der digitalen Welt haben.
Die schweizerischen Parteien setzen zwar vermehrt auf soziale Medien, um ihre Wähler zu erreichen. Gedanken über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die eigenen politischen Grundwerte machen sie sich aber nicht. Das dürfte sich rächen.
Das Gemeinwohl hängt in der Schweiz unmittelbar von jenen ab, die sich engagieren. Während die Spendenbereitschaft zunimmt, ist die Bereitschaft zum Geben von Zeit allerdings rückläufig. Das Milizsystem steht unter immer grösserem Druck.
Das Schweizer Milizsystem wird als Gegenentwurf zu entfesselter Freizeitgesellschaft und Individualisierung beschworen. Es ist einmalig in Europa und historisch gewachsen, ausserdem überparteilich verankert. Aber: es steht am Scheideweg.
In der Theorie sind die politischen Parteien Träger des Schweizer Milizsystems. Ihre Lokalsektionen übernehmen traditionell wichtige Aufgaben: Sie sollen für die Rekrutierung von Kandidaten für lokale Ämter sorgen und damit eine Voraussetzung für eine funktionierende, deliberative Demokratie schaffen. Auch die Parteien selbst gelten als föderalistisch aufgebaute Vorzeige-Milizorganisationen: Sie leben in Wort und Tat den Milizgedanken […]
In der Politik bewegen sich die Bürger nicht auf einem «Marktplatz der Ideen», sondern vielmehr auf einem «Marktplatz der Geschichten». Es sind Narrative, sogenanntes «Storytelling», die den Menschen Politik emotional näherbringen. Keine noch so eindeutig datenbasierte Evidenz oder auch keine Auflistung von Vorschlägen ist so wirkmächtig wie eine gute Geschichte. Was in den USA – […]