Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1040 - Oktober 2016

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.10.2016
Cartoon

Auf dem Nagelbett

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Paragraphen fallen nicht vom Himmel
Mark Schelker, zvg.
Dossier: «Wir regeln das»
Ausgabe 1062 - Dezember 2018
Paragraphen fallen nicht vom Himmel

Das Gejammer über immer mehr Regulierung ist scheinheilig, denn: Regulierung entsteht nur auf Nachfrage. Und die Nachfrage nach schlechter Regulierung ist gross. Woher kommt sie und wie lässt sie sich abstellen?

ein Interview von Michael Wiederstein mit Mark Schelker
11 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Fetisch Bankgeheimnis?
Thomas Matter, photographiert von Giorgio von Arb.
Ausgabe 1007 - Juni 2013
Fetisch Bankgeheimnis?

Der eigene Fiskus will es nicht. Die ausländischen Steuerbehörden wollen es nicht. Manche Politiker wollen es nicht mehr. Viele Banken wollen es auch nicht mehr. Das einst unverhandelbare Schweizer Bankgeheimnis wird gerade abgehandelt. Der Bankier Thomas Matter hält stoisch dagegen. Mit guten Gründen.

von René Scheu und Thomas Matter
17 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die High-Tech-Teens
Das Tumo-Tuffgebäude, photographiert von Martina Jung.
Dossier: «Abenteuer Armenien»
Ausgabe 1032 - Dezember 2015
Die High-Tech-Teens

Programmieren, Designen, Entwickeln – was hierzulande an Universitäten angeboten wird, lernen die Jugendlichen Armeniens in ihrer Freizeit, spielerisch und kostenlos. Ein Besuch im besten Bildungszentrum, ja, der Welt.

von Serena Jung
4 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Vater Staat, zu Hülf!
Arbeit und Familie unter einen Hut gebracht. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Hans Krebs / Com_LC1099-003 / CC BY-SA 4.0.
Ausgabe 1070 - Oktober 2019
Vater Staat, zu Hülf!

Warum die zugunsten einer Frauenquote in Führungsetagen vorgebrachten Argumente keiner näheren Betrachtung standhalten – und ein gesetzlicher Vaterschaftsurlaub schlicht unnötig ist.

von Matthias Müller und Lucas Forrer
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Mit Würfel und Ölkännchen
Ausgabe 960 - April 2008
Mit Würfel und Ölkännchen

Der Künstler Bernard Tagwerker

von Suzann-Viola Renninger und Bernard Tagwerker
5 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Das Leben und Sterben von Bewegungen
Dieter Rucht, fotografiert von Kai Horstmann.
Dossier: «Masse in Bewegung»
Ausgabe 1070 - Oktober 2019
Das Leben und Sterben von Bewegungen

Wie soziale Bewegungen entstehen, sich entfalten und auswirken.

von Dieter Rucht
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Wir Alkoholiker
Bild: fotolia.
Dossier: «Lebe gesund, korrekt und ethisch!»
Ausgabe 1023 - Februar 2015
Wir Alkoholiker

Für die Krankenpflege sorgt der Staat, also fordert er auch die Gesundheitsvorsorge. Der Bund will gegen alle Widerstände durchsetzen, dass die Menschen weniger essen, rauchen, Alkohol trinken oder Salz zu sich nehmen. Ein Blick auf das amtliche Treiben, das ohne gesetzliche Grundlage auskommt.

von Markus Schär
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Oh du schönes Schweizerland!
Ausgabe 1078 – Juli 2020
Oh du schönes Schweizerland!

Ferien in der Schweiz: Fünf illustre Reisegefährtinnen und -gefährten begleiten uns auf teils abgelegenen Pfaden zu den schönsten Destinationen.

von Barbara Piatti
12 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Kein Jetztmensch
Ausgabe 1027 - Juni 2015
Kein Jetztmensch
ansehen | kaufen
Reformideen - Rohstoff für die Schweiz
Sonderpublikation Sonderthema 9 - Februar 2013
Reformideen - Rohstoff für die Schweiz
ansehen | kaufen
Kühe fressen keinen Beton
Ausgabe 996 - Mai 2012
Kühe fressen keinen Beton
ansehen | kaufen
Finger weg! – Staat und Familie
Ausgabe 966 - Dezember 2008
Finger weg! – Staat und Familie
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum