Der Liberalismus wird gerade wieder totgesagt. Doch wenn wir bereit sind, unkonventionelle Pfade der Reanimierung zu beschreiten, könnte die Freiheitsidee vor einer ungeahnten Blüte stehen.
Immer vorwärts und unumkehrbar? Weiterstrampeln für den Euro. Bild: fotolia.
Was ist Geld? Die Mainstreamökonomen verstehen nicht, was Geld ist, sagt Gunnar Heinsohn. Darum begreifen sie auch nicht, wie Zins, Geldmarkt und Banken funktionieren. Der deutsche Denker provoziert die ökonomische Zunft – und präsentiert eine durchdachte Gegensicht.
Ulrich Bremi hat sich nochmals zu einem grossen Gespräch hinreissen lassen. Sein Befund zur Lage der Schweiz: während Journalisten über ein diffus empfundenes Malaise jammern, ist die Zivilgesellschaft gerade dabei, sich zur Nation der kompetenten Freiwilligen zu formieren.
Mein Roman «Der kurze Weg nach Hause» fängt damit an, dass eine Mutter der kleinen Tochter erklärt, was Ganoven sind. Ganoven seien Menschen, die ihren Platz auf der Welt noch nicht gefunden haben, meint sie. Das ist auch ein Kommentar zur Situation der zwei jungen Protagonisten, Luca und Ovidiu, die am Ende einer Reise angelangt […]