Das Piktogramm in der sogenannten Toleranzzone im Rotlichtmilieu in Basel zeigt, in welchem Bereich Prostituierte anschaffen dürfen. Bild: Keystone/Georgios Kefalas.
In Basel müssen sich Prostituierte in einem festgelegten Gebiet aufhalten, um legal arbeiten zu dürfen. Zeigt diese am Boden markierte «Toleranzzone» Wirkung?
Bild: Screenshot von Influencerin Kelly Strack in einem Vorher-Nachher Vergleich.
Die europäische Gleichstellungspolitik ist nichts als ein frauen- wie männerfeindlicher therapeutischer Autoritarismus.
Strassenszene in Lagos, Nigeria, photographiert von Logo Oluwamuyiwa. Mit seinem Projekt «Monochrome Lagos» hat er sich zum Ziel gesetzt, seine Stadt in Form von Photographien und Literatur zu entdecken – und zu archivieren. Mehr unter: www.monochromelagos.com.
Das sich selbst organisierende Lagos funktioniert völlig anders als das durchgeplante Zürich. Genau darum können europäische Stadtentwickler von der nigerianischen Metropole lernen. Gedanken zum Städtebau der Zukunft.
Wer sagt, was unbequem ist, muss sich auf Gegenwind einstellen.
Dass er sich aber auch auf eine persönliche Hetzjagd einstellen muss, ist neu.
Protokoll einer moralischen Verwüstung.
Studio Schweizer Monat #34: Die Inflation ist zurück. Dani Stüssi, CEO von RealUnit Schweiz, spricht über die Sicherung von Vermögen in Zeiten der Teuerung, die schwierige Situation der Zentralbanken und Gold im Gotthardmassiv.