Andreas Berz, Bernard Degen (Hrsg.): Von meiner Gesellenwanderung (1900–1902). Aufzeichnungen des bedeutenden Politikers als junger Mann. Zürich: Chronos, 2025. Bild: www.chronos-verlag.ch.
Als junger Druckergeselle ging der spätere SP-Politiker Robert Grimm auf die «Walz». Seine Erlebnisse sind nun als Buch erschienen.
Carl von Gonzenbach-Escher, der Direktor der Maschinenfabrik Escher-Wyss in Zürich, kaufte 1871 die Halbinsel des Schlosses Buonas und errichtete neben der mittelalterlichen Burg 1873–1877 das neugotische Schloss Buonas. Als Architekt berief er den Engländer William Wilkinson. Kdm II, S. 390. Bild: Kantonale Denkmalpflege Zug, Inv. Nr. 162160. IPL0380, https://www.zuginderwelt.ch/artikel/villen-der-wirtschaftskapitaene/
Die Webseite «Zug in der Welt» zeigt den Aufstieg des Kantons zum grössten Nettozahler im Schweizer Finanzausgleich.
Bild: Die Staatsquote ist seit der Bundesstaatsgründung schrittweise gestiegen. Quelle: Thomas Studer und Christoph Schaltegger: Die Finanzgeschichte der Schweiz». Herder, 2025.
Thomas Studer und Christoph Schaltegger zeichnen in einem neuen Standardwerk nach, warum die Ausgaben des Bundes stetig zunehmen. Dagegen hilft direkte Demokratie.
Ezra Klein und Derek Thompson: Abundance. Avid Reader Press, 2025.
Boris von Heesen arbeitet sich in seinem neuen Buch an «patriarchalen automobilen Strukturen» ab. Das könnte grosse Satire sein, ist aber ernst gemeint.
«Plädoyer gegen neue Staatsschulden». Bild: Ludwig-von-Mises-Institut.
Pascal Lottaz spricht an einem Vortrag über die Grundlagen der Schweizer Neutralität und erklärt, weshalb man die Neutralitätsinitiative unterstützen sollte.
Die Serie «Whiskey on the Rocks» erzählt die Geschichte eines sowjetischen U-Boots, das vor Schweden auf Grund läuft, auf ebenso dramatische wie unterhaltsame Weise.
Reiner Eichenberger am 29.01.25 im CV Labs in Zug. Bild: Sarah Amstad.
Der Ökonom Reiner Eichenberger spricht im Podiumsgespräch zur Altersvorsorge Klartext.
Cornel Doswald, Claudia Fischer-Karrer, Peter Niederhäuser, Wolfgang Wahl-Guyer (Hrsg.): Zwischen Tradition und Innovation. Gesichter des Zürcher Oberlandes. Zürich: Chronos Verlag.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten sagten James Dale Davidson und William Rees-Mogg den Aufstieg der Kryptowährungen und die Auflösung des Nationalstaats im Informationszeitalter voraus. Nun ist das Standardwerk der libertären Szene auf Deutsch erschienen.
Bryan Johnson in der Netflixdoku «Don’t Die». Bild: Produktionsstandbild, Netflix.