Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

Apéro

Apéro: Häppchen aus der Alltagskultur

Der unaufhaltsame Aufstieg der Zuger Wirtschaft
Carl von Gonzenbach-Escher, der Direktor der Maschinenfabrik Escher-Wyss in Zürich, kaufte 1871 die Halbinsel des Schlosses Buonas und errichtete neben der mittelalterlichen Burg 1873–1877 das neugotische Schloss Buonas. Als Architekt berief er den Engländer William Wilkinson. Kdm II, S. 390. Bild: Kantonale Denkmalpflege Zug, Inv. Nr. 162160. IPL0380, https://www.zuginderwelt.ch/artikel/villen-der-wirtschaftskapitaene/
Der unaufhaltsame Aufstieg der Zuger Wirtschaft

Die Webseite «Zug in der Welt» zeigt den Aufstieg des Kantons zum grössten Nettozahler im Schweizer Finanzausgleich.

Der Staat wächst mit jeder Krise
Bild: Die Staatsquote ist seit der Bundesstaatsgründung schrittweise gestiegen. Quelle: Thomas Studer und Christoph Schaltegger: Die Finanzgeschichte der Schweiz». Herder, 2025.
Der Staat wächst mit jeder Krise

Thomas Studer und Christoph Schaltegger zeichnen in einem neuen Standardwerk nach, warum die Ausgaben des Bundes stetig zunehmen. Dagegen hilft direkte Demokratie.

«Meinungsfreiheit braucht ihre Grenzen»
Die deutschen Staatsanwälte Svenja Meininghaus, Matthäus Fink und Frank-Michael Laue im Interview mit 60 Minutes. Bild: Newsweek.
«Meinungsfreiheit braucht ihre Grenzen»

Die US-amerikanische Reportage «60 Minutes» zeigt einem globalen Publikum, wie Andersdenkende in Deutschland strafrechtlich verfolgt werden.

Das souveräne Zeitalter
James Dale Davidson und Lord William Rees-Mogg: «Das souveräne Individuum», 2024. Bild: Thalia.
Das souveräne Zeitalter

Vor mehr als zwei Jahrzehnten sagten James Dale Davidson und William Rees-Mogg den Aufstieg der Kryptowährungen und die Auflösung des Nationalstaats im Informationszeitalter voraus. Nun ist das Standardwerk der libertären Szene auf Deutsch erschienen.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!