Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Anzeige

Anzeige Nomos

von Redaktion «Schweizer Monat»
28.03.2013
Anzeige Nomos
Das könnte Sie auch interessieren
Nicht vor der Zeit fliehen
Ausgabe 931 - Februar 2004
Nicht vor der Zeit fliehen

Photographien von Reto Camenisch

von Suzann-Viola Renninger und Reto Camenisch
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
«Ich werde immer radikaler»
Ausgabe 988 - Juli 2011
«Ich werde immer radikaler»

Sie galt im Appenzellerland als bunter Vogel. Arbeitete zuerst im Kindergarten, dann als Schulleiterin. Bunt ist Gabriela Manser geblieben – und hat die Mineralquelle Gontenbad neu erfunden. Ein Gespräch über Führungsprinzipien bei 6jährigen, Frauenquoten und Altersradikalität.

von Florian Rittmeyer und Gabriela Manser
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Im Zweifel für das Gegenteil
Sir Roger Scruton fotografiert von Pete Helme.
Ausgabe 1074 - März 2020
Im Zweifel für das Gegenteil

Sir Roger Scruton war einer der vielfältigsten konservativen Intellektuellen. Nun ist der Brite 75jährig gestorben.

von Gunnar Kaiser
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Durch die Finsternis in eine hellere Zukunft
Angus Deaton, photographiert von Stéphane Lagoutte / Challenges-REA / laif.
Dossier: «Fit für die neue Welt(un)ordnung»
Ausgabe 1048 - Juli 2017
Durch die Finsternis in eine hellere Zukunft

Herausforderungen der Menschheit: Die nächsten 100 Jahre.

von Angus Deaton
übersetzt von Thorsten Schmidt
23 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Annahme der Bestechlichkeit
Jovana Dikovic, fotografiert von Daniel Jung.
Ausgabe 1090 – Oktober 2021
Die Annahme der Bestechlichkeit

Psychologen raten davon ab, Kinder mit einem System von Erpressung und Belohnung zu erziehen. Mit dem Covid-Zertifikat kommt ein ähnliches Vorgehen nun aber bei der breiten Bevölkerung zum Einsatz. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das hochspannend.

von Jovana Dikovic
3 Minuten Lesezeit
Entfremdung und Nihilismus
Entfremdung und Nihilismus

London brennt. Haben wir es mit einem «Aufstand der Arbeiterklasse» zu tun? Unsinn, meint Brendan O’Neill und erhebt Einspruch von linker Seite. Die neuerlichen Verwüstungen seien vielmehr das Werk eines vom Wohlfahrtsstaat geschaffenen Mobs.

von Brendan O'Neill
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Eine Holzpuppe im Kampf gegen den Faschismus
Bild: Netflix
Eine Holzpuppe im Kampf gegen den Faschismus

Guillermo del Toro interpretiert den Kinderbuchklassiker «Pinocchio» neu.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Institution mit den sieben Siegeln
Paul Tucker, zvg.
Schwerpunkt: «Zentralbanken»
Die Institution mit den sieben Siegeln

Zentralbanken umweht ein Hauch von moderner Magie. Doch in der nächsten Rezession könnten sie mit heruntergelassenen Hosen dastehen.

von Paul Tucker
übersetzt von Milosz Matuschek
12 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Wissen ist gut, Skepsis ist besser!
Ausgabe 1014 - März 2014
Wissen ist gut, Skepsis ist besser!
ansehen | kaufen
Unternehmergeist im Sozialstaat
Sonderpublikation 22 - Juli 2015
Unternehmergeist im Sozialstaat
ansehen | kaufen
Polyphonie der Kulturen
Ausgabe 926 - Juni 2003
Polyphonie der Kulturen
ansehen | kaufen
Europa, gerne. EU, nein danke!
Ausgabe 965 - November 2008
Europa, gerne. EU, nein danke!
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 238 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 238 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum