Die Institutionalisierung von Vermögensverwaltungsgesellschaften in sogenannte Steueroasen durch die Industriegruppe Ammann hat jüngst dafür gesorgt, dass das Tax- oder Steuerruling einmal mehr in Verruf geraten ist. Moment, Sie wissen nicht, was das ist? Nun, eigentlich ganz einfach: Steuerruling ist ein Verfahren, bei dem die Besteuerung des Subjekts mit den Steuerbehörden im voraus festgelegt wird, ein […]
Studio Schweizer Monat #41: Martin Hess, Leiter Wirtschaftspolitik bei der Schweizerischen Bankiervereinigung, rechnet damit, dass digitale Zentralbankwährungen in der Wirtschaft bald eine wichtige Rolle spielen werden. Er spricht über Datensicherheit, den internationalen Zahlungsverkehr sowie Chancen und Risiken für den Schweizer Finanzplatz.
Eine gefährliche Mischung aus Identitätspolitik und demografischem Wandel bedroht die Demokratie in den Vereinigten Staaten. Dabei könnten sie von der Schweiz lernen.
Was Martin Wolf schreibt, lesen die wichtigsten Vertreter der Finanzwelt. Aber hören sie auch auf ihn? Und sollten sie denn auf ihn hören? Er argumentiert historisch. Eine grosse Depression gelte es um jeden Preis zu verhindern.
Nullzins + Gebühren = Negativzins. Das Bankguthaben des Normalanlegers verringert sich, wenn es liegenbleibt. Also muss investiert werden! Nur wie? Ein Selbstversuch.
Ökonomin Carmen Reinhart sieht düstere Zeiten auf die Weltwirtschaft zukommen, insbesondere in einkommensschwachen Ländern. Der Aufstieg der Gläubigermacht China macht die Lage komplizierter.